Abschied und Neubeginn liegen im Wildparkstadion in Karlsruhe momentan nahe beieinander. Dieser Ort ist für mich so geschichtsträchtig und voll emotionaler Erinnerungen. Ich könnte stundenlang im Innenraum oder auf dem Dach stehen und Spiele Revue passieren lassen.
Seit meinem ersten Match in der Saison 1992/1993 habe ich hier viel erlebt. Große Siege und noch mehr bittere Niederlagen. Abende, die mich im Schein des Flutlichts in eine Gefühlswelt katapultierten, die man nicht beschreiben kann, man muss sie erlebt haben.
An keinem anderen Ort konnte ich so viel spüren, Glück und Schmerz. Das Kollektiv des Blocks mit seiner Ekstase oder seinem entsetzten Schweigen.
Eine Masse aus so vielen Individuen mit so viele Geschichten, Wünschen und Plänen. Menschen die im alltäglichen Leben vielleicht nie zusammen gefunden hätten. Hier an diesem Ort wurden sie eins, klatschten zum Takt der Trommeln, formten Worte zu einem Schrei und sangen aus vollem Herzen Lieder voller Pathos und Liebe zu ihrem Verein und ihrer Kurve.
Während auf dem Rasen Spieler flankten, rannten und grätschten, nichtsahnend mit welchen Hoffnungen und Träumen ihre Aktionen in der Kurve verbunden waren.
Vielleicht hatten sie eine Ahnung davon wenn sie jubelnd auf den Block zurannten und eine eskalierende Menge sahen. Wahrscheinlich wurde es ihnen aber eher deutlich wenn sie sich im Abstiegskampf befanden und die Kurve 24/7 alles mit Leidenschaft daran setzte um den Abstieg zu verhindern. Da merkten viele Spieler sicherlich, dass es dieser anonymen Masse der „Karlsruher Gegengerade“ um mehr geht als sich unterhalten zu lassen oder einfach nur ein Teil des Spektakels zu sein. Die Kurve bekam ein Gesicht in vielen heißen Gesprächen und Aktionen.
Dieser Ort ist mehr als nur ein Fußballstadion. Er hat so viel mit Leidenschaft, Freundschaft und Emotion zu tun. Ohne die Menschen auf den Rängen, dieser Masse die das Spiel nach vorne peitscht und für die es mehr ist als nur ein Spiel, ist es letztlich nur ein Spiel. Ein Spiel dem man sich vielleicht eine kurze Zeit zuwendet und dann wieder anderen Angelegenheiten nachgeht. Ein Spiel, welches dann mit der Zeit obsolet wird.
Wir werden wieder zurück kommen! Werden die Stufen unseres neuen Wildparks bevölkern und dem Spiel wieder Leben einhauchen. Die vielen Individuen werden wieder das Kollektiv bilden und zum Takt der Trommeln klatschen. Worte zu einem Schrei formen und aus vollem Herzen Lieder singen. Ein neues Kapitel wird aufgeschlagen und es wird große Siege und noch mehr bittere Niederlagen geben. Gemeinsam werden wir all die Emotionen aufsaugen, weil es für uns mehr ist als ein Spiel.
Wildpark für immer!
MaD