Suche

Onkelmad – Portus Hardcore since 1975

Schlagwort

sandhaufen

Sandhausen – KSC 3:1 (20.11.2015; ca. 3.000 KSC Fans)

Nach über zwei Stunden im Megastau zwischen Karlsruhe und Bruchsal war klar dass wir es nicht mehr rechtzeitig zum Anpfiff schaffen würden. Nach Sandhausen kann man fast laufen, wir steckten in ner Baustelle fest. Zum Glück stellte sich der Weg irgendwie als das Ziel heraus. Es war eine spannende Autofahrt mit Erzählungen aus Paris, aber natürlich wurde auch über jede Menge gelacht und diskutiert.

Dank einem Mitfahrer der lieber mit „c“ als mit „k“ geschrieben wird, bekamen wir den Spielbeginn mittels SkyGo auf seinem Smartphone mit. Auch mal was anderes.

Endlich angekommen, hätte man gleich wieder umdrehen können. Es fiel gerade das 2:0 und regnete in Strömen.

Also erst mal an den Bierstand und auf die Fahrt angestoßen. Dies hatten wohl schon einige gemacht, also auf irgendwas angestoßen. Man hätte bei vielen meinen können wir hätten gerade ne 700km Fahrt absolviert so storniert wie sie waren.

Da die Sandhäusener (ist dies die Mehrzahl für Spieler des SVS?) provozierend vor unserem Block jubelten war die Stimmung entsprechend aufgeheizt. Unser Funke sprang leider nicht auf den Rübenacker über. Unsere Mannschaft bearbeitete den katastrophalen Platz ziemlich unglücklich.

In Halbzeit zwei wurde es nicht besser und da ich eh nicht wirklich ins Spiel rein gekommen war, würde draußen geplaudert. Es ging auch wieder um die Ereignisse des Anschlags von Paris. Alle die dabei waren lässt es noch nicht ganz los, verständlicherweise. Ich bin froh, dass ihr wieder gut nach Hause gekommen seid.

Auf dem Platz fiel mittlerweile das 3:0 für Sandhausen. Torres verkürzte zwar umgehend, mehr ging für den KSC aber nicht mehr.

Danke an einen einzelnen Herrn mit Kutte für den Zwei-Mann Pogo!

MaD

P.S. Dass der KSC gegen Sandhausen verliert ist irgendwie komisch und falsch. Die haben früher gegen den Club aus Pforzheim verloren. So ändern sich die Zeiten…..

Zwei Abende im Oktober mit dem KSC

Zwei Abende im Oktober zum Vergessen. Es hätte eine der besten Wochen des Jahres für und mit dem KSC werden können. Nach dem tollen 4:0 Auswärtssieg beim FC St.Pauli stand Dienstag das Spiel im DFB-Pokal beim Regionalligisten Kickers Offenbach an.
Drei Tage später ein Heimspiel in der Liga gegen den SV Sandhausen.
Ein Sieg auf dem Bieberer Berg würde die nächste Runde im DFB-Pokal bedeuten und damit eine sichere Einnahme von mind. 500.000 Euro. Dazu Reputation und Werbung für unseren Sport-Club.
Nachlegen in der Liga dann gegen den SVS und die Stimmung rund um unseren Verein wäre bombig.
Hätte alles so schön sein können.
Fußball ist aber leider meist mehr von unerfüllten Hoffnungen geprägt und so blamierten wir uns nach besten Kräften im DFB-Pokal auf dem Bieberer Berg.
Keine Torchance in der zweiten Halbzeit, kein Spielaufbau, kein Kampf, keine Emotionen auf dem Platz. Yabo fehlte an allen Ecken und Enden.
2500 mitgereiste Karlsruher trauten ihren Augen nicht. Das Spiel des Jahres in finanzieller Hinsicht wurde abgeschenkt. Im ganzen weiteren Saisonverlauf ist es unmöglich so viel Geld für unseren klammen Verein herein zu holen, egal wie gut man spielt. Bitter!
Gleichzeitig stellt man sich als jemand hinterm Zaun dann doch die Frage ob unser Trainer die Mannschaft hierfür richtig eingestellt hat oder ob er auch dachte, dass dieser Sieg lässig mitgenommen wird? Als Varnhagen in der Startelf auftauchte und nicht Meffert, drängte sich dieser Verdacht fast auf. In Liga 3 noch eine Stütze, kam Silvano Varnhagen leider nie in der zweiten Bundesliga an und hat keine Spielpraxis. Sie ihm in diesem Spiel zu geben – fahrlässig. Wenn es, wie geschehen, schief geht bietet so eine Aufstellung einfach zu viel Raum für Spekulation.
Offenbach stand tief, war aber aggresiv im Zweikampf und kaufte uns den berühmten Schneid ab. Dazu kamen individuelle Fehler und so fiel das Tor für die Kickers fast folgerichtig.
Danach war zu keiner Sekunde spürbar, dass wir hier noch was reißen sollten. Ein wirklich bitterer Abend für unseren Karlsruher SC. Verlieren kann man immer, auf das „wie“ kommt es an.
Wir sind wahrscheinlich der unkommerziellste Verein im ganzen Land. Immer wenn es etwas zu verdienen gibt, verweigern wir uns. Erfolg wird einfach hier nicht groß geschrieben.

Tristesse pur dann Freitag Abend gegen den SV Sandhausen. Die meisten Gespräche drehten sich noch um das Pokalaus. Man merkte förmlich wie es an den Leuten nagt und wie groß doch der Ärger darüber noch war.
An dem Abend kämpfte unsere Mannschaft aber wenigstens, wenn auch spielerisch mal wieder kaum etwas ging, zumindest in der ersten Halbzeit. In der Offensive sind wir einfach zu harmlos.
Mit Torres kam dann mehr Schwung nach der Pause und er war es auch, der den Führungstreffer erzielte. Dieser war hochverdient, denn Sandhausen wollte gar nichts.
Wir spielten auch ganz gut weiter, waren aber zu ungefährlich vor dem Tor der Gäste. Es passierte dann leider was dieser Woche das i-Tüpfelchen aufsetzte. Katastrophale Fehlerkette in der Defensive und der Ball war im Tor zum 1:1.
Eine sekundenlange Stille im Wildpark, alle hielten den Atem an und schauten entsetzt. Unglaublich wie man so ein Spiel nicht gewinnen kann.
War die Stimmung auf den Rängen vor dem Ausgleich schon nicht wirklich gut, so war konnte man es jetzt vergessen. Keiner konnte sich mehr aufraffen richtig Gas zu geben. Zu tief saß bei vielen wohl noch die Enttäuschung über die Niederlage im Pokal.
Wenn man sich unsere Aufstellung anschaut wird natürlich auch deutlich, dass wir großes Verletzungssorgen haben, zudem sind einige Spieler vollkommen ohne Form. Valentini hinten rechts ist nur ne Notlösung, der junge Max musste wieder links ran, Barry wird eingewechselt. Der KSC kommt auf dem berühmten „Zahnfleisch“ daher.
Warum unser Trainer in der 90.Minute noch Außenverteidiger für Außenverteidiger brachte sei hier nur als kuriose Randnotiz erwähnt. Vielleicht wollte er „Zeit von der Uhr nehmen“. Und warum spielt eigentlich Mauersberger nicht mehr?
Was so eine Woche kaputt machen kann ist schon sagenhaft.
Schade!

MaD

KSC-Sandhausen

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑