Suche

Onkelmad – Portus Hardcore since 1975

Schlagwort

Schwenkfahnen

SC Freiburg – Karlsruher SC 1:0 (21.03.2016; 24.000 Zuschauer)

Beim Abpfiff jubelte die Mehrheit im ausverkauften Freiburger Schwarzwaldstadion und deren Trainer Christian Streich machte einen Luftsprung. Nach einem hart umkämpften Match hatte der SCF mit 1:0 knapp die Nase vorn. Der Karlsruher SC war mindestens ebenbürtig und lieferte dem Aufstiegsaspiranten einen harten Fight.

Unsere Abschlussschwäche und etwas Pech verhinderte leider, dass wir zur Pause führten. Eine sehr engagierte Leistung in Halbzeit Eins hätte durch ein Tor gekrönt werden müssen. Defensiv ließen wir wirklich nichts zu. Unsere Spieler jagten die Freiburger über das ganze Feld und setzten sie unter Druck. Der SCF konnte so nie sein schnelles Spiel über Grifo, Abrashi und Petersen aufbauen.

Nach der Pause sah dies leider ganz anders aus. Freiburg kam in Hochspannung aus der Kabine und drückte den KSC in die eigene Hälfte. Vollath, der Pfosten und eine weiterhin engagierte Defensive hielten lange das 0:0. Nur Entlastung gab es einfach zu wenig und der Ball befand sich zu oft an unserem Strafraum. Bitter, dass es ausgerechnet nach einer Standardsituation passierte. Frantz köpfte das 1:0 für Freiburg und die Breisgauer somit an die Tabellenspitze.

Es blieb so bis zum Schlusspfiff und wir hatten nicht wirklich eine Großchance zum Ausgleich, obwohl wir uns in den letzten 15 Minuten nochmal bemühten nach vorne zu spielen.

Sallahi war es dann vorbehalten für meine Szene des Spiels zu sorgen. Es war schon in der Nachspielzeit als wir einen Einwurf auf Höhe des Freiburger 16er bekamen. Alle Mann nach vorne, Sallahi winkte sie eifrig heran und war total heiß auf den Einwurf, wir natürlich auch. Die Freiburger positionierten sich alle im eigenen Strafraum, einer davor in Richtung von Sallahi. Dieser drehte den Ball in seinen Händen, rief noch mal alle KSC Spieler an, nahm kurz Anlauf und…….warf den Ball dem ersten Freiburger Spieler genau an den Kopf. Puh……unglaublich dämlich.

So feierte Freiburg den Sieg und wir trotz der Niederlage unsere Mannschaft als sie nach dem Spiel an den Block kam. Das war unterm Strich gut was der KSC an dem Abend unter Flutlicht bot und live in alle Wohnzimmer übertragen wurde. Auch unsere Kurve überzeugte voll und ganz. Eine sehr hohe Mitmachquote, auch auf den Sitzplätzen. Zu Beginn erklang ein überragend lautes „Asozialer Karlsruher SC“ zu dem der ganze Block hüpfte. Über die gesamten 90 Minuten war Action im Auswärtssektor. Optisch war leider nichts möglich, da der ach so tolerant und alternativ daherkommende SC Freiburg selbst Schwenkfahnen verbot. Natürlich aus Sicherheitsgründen wie man sich denken kann. *kopfschüttel und Augen verdreh*

Fußball in Freiburg hat durch die Lage des Stadions für mich immer noch seinen besonderen Reiz. Raus aus der Straßenbahn und zu Fuß zwischen den Häusern durch zum Stadion laufen. Das Flutlicht strahlt durch die kleinen Straßen, in den Häusern sieht man Leute durchs Fenster die gerade den Fernseher auf den Sportkanal geschaltet haben um das Spiel zu schauen. Viele haben wohl Gäste, den reichlich mit Bier und Knabberei gedeckten Tischen nach zu urteilen. Von überall strömen Menschen in die gleiche Richtung.

Das Stadion ist klein und stimmungsvoll. Man ist eng am Spiel dran, dieses Stadion ist alles andere als einer dieser Arenen, welche überall aus dem Boden sprießen. Hier weiß man, dass man gerade sein Team in Freiburg unterstützt.

2500 Karlsruher unterstützen an diesem Montag Abend den KSC im badischen Derby. Der Auswärtsblock war stets Herr im Stadion, denn die Heimkurve brachte außer „Südbaden“-Rufe und „Spitzenreiter, Spitzenreiter“ nicht so viel zu Stande. Dazu sind es dann einfach zu wenige, die sich da hinterm Tor versammeln. Das Publikum als Ganzes ist beim SC aber top. Es geht bei den Spielszenen gut mit und es herrscht eine oldschool „Bratwurst&Bier“ Atmosphäre.

Der Auswärtssektor ist leider der schlechteste in der Liga. Von so gut wie keinem Standort aus, sieht man das komplette Spielfeld. Der Zaun rundum den Block ist bis hoch oben zum Stadiondach dicht. Noch etwas höher wäre es nicht gegangen Sicherheitsfuzzis? Schon mal was von „Einfallswinkel und Ausfallswinkel“ gehört, wenn man wirklich seinen Bierbecher werfen wollte?

So ging ein Abend in Freiburg dann zwar ohne Punkte zu Ende, aber trotzdem in der Gewissheit einen richtig guten Support abgeliefert zu haben für ein hart kämpfendes Team des KSC.

Herzliche Blau-Weiße Grüße gehen raus an unseren ehemaligen Sozi, der sich nun in Freiburg durchschlagen muss und an meinen privaten Fahrdienst „Sepp-Car“. 

MaD

P.S. Einwechslung Peitz – Foul- gelbe Karte – Foul – gelb/rot – Platzverweis. Osterurlaub um ne Woche verlängert – läuft! Immer weiter Peitzer!!!!

  

 

….und dann sauf ich mich zu mit Coooolaaa!

Einen intensiven Freitag Abend erlebten die 15.600 Zuschauer im Karlsruher Wildparkstadion am 06.11. gegen den VFL Bochum.

Die von einem der geilsten Trainer ins Rennen geschickten Bochumer wie immer stürmisch und ließen uns teilweise alt aussehen. Terrode hatte mehrere gute Szenen und auch Bulut forderte Stoll, Mauersberger und Orlishausen oft. Wir hatten auf dem Feld etwas Anlaufschwierigkeiten ins Spiel zu finden, auf den Rängen waren wir dagegen von Beginn an da. Wenn sogar der Capo nach wenigen Minuten schon lobt (natürlich gleich mit einer kleinen Einschränkung*g), dann muss es lautstark gewesen sein.

Bochum mit vlt. knapp 250 Leuten am Start. Für einen Freitag will man dies gerade mal so gelten lassen. Genau hier muss man bei „Fangerechten Anstoßzeiten“ ansetzen. Wäre diese Partie am Samstag oder Sonntag gewesen, hätte der VFL sicher doppelt so viele Leute mitgebracht.

Im L-Block kreisten die Schwenkfahnen und ein junger Mann entwickelte den Ehrgeiz bis zum 1:0 für den KSC zu schwenken, egal wie lange dies auf sich warten ließe. Wir sprachen schon davon, dass dieses 0:0 für ihn bestimmt ein langer Abend wird.

Als Torres nach unglaublichem Fehlpass von Celozzi fast das 1:0 für uns erzielt hätte, war er der Ablösung sehr nahe. „Ich schwenk ihn jetzt rein“ war seine Ankündigung und der KSC nahm auf dem Feld auch Fahrt auf. Keine 10 Minuten später flankte Torres und Diamantakos, unser Grieche, der erst Mandeln, dann Rücken und was weiß ich noch alles hatte, köpfte zum 1:0 rein – das erste Tor in der Bundesligahistorie, welches sozusagen „reingeschwenkt“ wurde.

Als kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit Yamada endlich mal wieder traf (27 Spiele ohne Tor!) konnte die Party im Wildpark starten. Unter Flutlicht lässt sich besonders gut feiern und so benötigte die Kurve kaum noch Ansporn lauter zu werden.

Der KSC hatte das Spiel im Griff. Die sehr gute Bochumer Offensive prallte an unserer Verteidigung einfach ab und kam mal was durch bewies Orle ungeahnte Qualitäten als Krake. Hut ab!

Im Block wurde gehüpft, aber dann doch eher gesittet, wie ein uns allen bekannter Herr mit durchdringender Stimme bemerkte. Während er versuchte den Pogo zu starten, flüchteten in seinem Umkreis die Leute. Sein Kommentar dazu:“Das ist hier dermaßen gesittet geworden, da fällt man schon auf wenn man rum springt“.

Ein Zischen hinter mir ließ mich aufhorchen. Da öffnete doch jemand eine Cola Dose. Immer gegen den Kommerz, die großen Konzerne und ein Traditionsverein T-Shirt an, trank er strahlend seine Cola. Just in diesem Moment sag die Kurve „Wo wir auch spielen, hoff ich Karlsruh wird führen, hoff ich Karlsruh wird siegen und dann sauf ich mich zu für Karlsruh“. Dies war schnell umgedichtet in „….und dann sauf ich mich zu mit Coooolaaa“. Es war uns eine Freude ihm persönlich dieses Ständchen zu singen. Lachend verschluckte er sich fast an dieser Brühe.

Barry erhöhte dann unter großem Jubel auf 3:0. Wieder war Diamantakos beteiligt, der bei seinem Startelf Debut überzeugte. Bochum begann schon damit die Fahnen abzuhängen. Wenn also eine Viertelstunde vor Schluss der Block aufgibt, dann konnte es auch der VFL auf dem Rasen. Da kam nichts mehr und der KSC brachte ein überzeugendes 3:0 sicher nach Hause. Gut hat mir gefallen, wie die Mannschaft ins Spiel fand, nachdem der VFL zu Beginn am Drücker war und dann das Niveau auch hielt.

Für Jan Mauerberger freut mich die Entwicklung besonders. Schon aussortiert, ist er jetzt mit unserem Oldie Stoll die Stütze der Abwehr. Auch Orle hat wieder zur Stärke der letzten Saison zurück gefunden und auf den Außen spielen Valentini und Kempe sehr solide. Es passt momentan beim KSC!

MaD

image

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑