Gastbeitrag von „Robelix“:

Er ist in aller Munde, obwohl er für sein Land Nordirland keine einzige Minute bei der EM 2016 in Frankreich gespielt hat. Die Rede ist von Will Grigg oder vielmehr von dem Song über ihn, den nicht nur Nordirlands Fans singen, sondern mittlerweile Fußballanhänger aus ganz Europa grölen, sogar die sonst doch eher sehr stark muttersprachlich orientierten Franzosen: „Will Grigg‘s on fire“.

Angefangen hat alles mit Will Griggs überragender Saison im Trikot der Wigan Athletics. Will Grigg, für 1 Mio. Pfund von Brentford gekommen, feuerte Absteiger Wigan Athletic in der Saison 2015/16 mit 25 Toren in 40 Spielen direkt wieder zurück in die Championship (2. englische Liga). Wettbewerbsübergreifend waren es sogar 28 Tore von Will Grigg, die komplett hier zu sehen sind:

Obwohl ein Neuzugang der Latics in der zurückliegenden Saison war schon bald ein spezielles Will Grigg Lied geboren, wie in England nicht unüblich bei sehr beliebten (oder auch verhassten) Spielern. Zur Melodie von „Freed from desire“ von der italienischen Sängerin Gala entstand die Grigg-Hymne „Will Grigg’s on fire“. Die Lawine losgetreten hat dann der Wigan-Fan Sean Kennedy, der den Song im Mai 2016 „aufgenommen“ und auf youtube hochgeladen hat:

Ein englisches House-Duo („Blonde“) hat eine „discokompatible“ Version daraus gemacht, die die britischen Download-Charts bis auf Platz 7 erstürmte. Die Briten hören diesen Song auf den Radiostationen des Landes in der Dauerschleife. Sogar gegnerische Mannschaften, denen Grigg kräftig eingeschenkt hatte, besingen nach eigenen Erfolgen den früheren Gegner. So geschehen bei Barnsley nach deren Triumph in den Play-off finals zum Aufstieg in die 2. Liga – Will Grigg hatte gegen Barnsley in der zurückliegenden Saison insgesamt 3 Tore geschossen.

In Nordirland haben einige lustige Zeitgenossen der lokalen Feuerwehr einen Telefonstreich gespielt: einer der I(h)ren rief den Notruf an und auf die Frage „and what´s on fire?“ entgegnete er: „Will Grigg“. Die Call-Center Frau bei der Feuerwehr fragte nach: „Will Grigg’s on fire?“ und dann ging es ab…

https://twitter.com/WillGriggFire/status/743483157169709057/video/1

Gesänge der Fans zu einzelnen Spielern haben in England eine lange Tradition und sie wird auch umfassend „gepflegt“. Der typisch britische Humor und eine große Portion Selbstironie finden sich auch sehr häufig in diesen, von den Fans erdachten Texten. Kaum ein Stadion, in dem nicht der wichtigste Spieler des Erzrivalen einen eigenen Schmähgesang zu hören bekommt. Einige schöne, aber auch einige hämische Fangesänge finden sich hier:

Sean Kennedy ist bei der Geschichte übrigens auch nicht komplett leer ausgegangen: von Wigans Präsident David Sharpe bekam er via Twitter eine Dauerkarte für die kommende Saison avisiert: „For inventing the best chant ever known to man, you’ve earned yourself a free season ticket for next season @KennoUTJ. Will Griggs on fire ”.