Suche

Onkelmad – Portus Hardcore since 1975

Schlagwort

oliver kreuzer

MGV – ohne mich! 

Dieser Tage kurz vor der Mitgliederversammlung des Karlsruher SC: 

Er:

Gehst Du nächste Woche zur MGV?

Ich:

Hi, nö ich werde nicht gehen.

Er:

Schade!

Ich:

Die sollen alle machen was sie wollen. Kotzen mich nur noch an die Verantwortlichen. Will die gar nicht sehen.

Er:

Schnappst Du Dir das Mikrofon und erzählst dort was Dich stört. 😉

Ich:

Hilft ja nix wenn ich sage dass ne Alt-Herren Truppe für teuer Geld gekauft wurde, die nicht mehr rennen kann und es sogar an Einsatz mangeln lässt. Und es ist weiterhin rein hypothetisch wenn ich rückwirkend die Verpflichtung von Oral (bzw. die damalige Trainersuche im allgemeinen) und die Demission von Gordon und Peitz anprangere. Letzterer spielt gewohnt gut wieder zweite Liga. Es bringt auch nichts wenn ich es persönlich immer noch für einen Fehler halte damals Nazarov abzugeben.

Über Köpke will ich gar nicht reden.

Und es bringt auch nix, dass man anprangert Meister eine Jobgarantie gegeben zu haben und einen Sartori vom Hof zu jagen war auch Mist!

Bringt alles nix, hat auch jeder seine Meinung zu.

Der einzige Lichtblick ist für mich der neue Trainer und unser sehr guter Torwart.

Er:

Gut, dass sind ja nur sportliche Dinge. Da hast Du ja bei vielem auch Recht. Die Frage ist immer, welche Meinung Du zum Zeitpunkt der jeweiligen Entscheidung hattest. Bestimmt oft die gleiche wie jetzt, aber nicht immer. Schließlich warst Du vor der Saison genauso optimistisch und wolltest Dir ein Trikot von Stroh-Engel oder Gordon holen 😉

Ich:

Als Typen sind beide ja auch ok….😉

Es ist aber nicht meine berufliche Aufgabe eine schlagkräftige Mannschaft zusammen zu stellen. Das müssen die „Fachleute“ machen und die haben leider im zweiten Jahr hintereinander übelst versagt. Da bin ich dann einfach nur Fan.

Er:

Da bin ich komplett Deiner Meinung!!!
Wie auch immer, ich hatte keinen Bock auf Wellenreuther, Kreuzer und Co.! Wie man im Nachgang lesen und hören konnte war es eine sehr ruhige Mitgliederversammlung und besondere Vorkommnisse. Warum auch, der Verein steht ja auch nur am Abgrund, hat Schulden ohne Ende (ca. 6,7 Millionen) und ist kurz davor in der sportlichen Bedeutungslosigkeit zu versinken. Ich hoffe nur dass dieser „Kuschelkonsen“ der meisten KSC-Mitglieder der richtige Weg ist und die „Ruhe im Verein“ letztlich den Ausschlag für die sportliche Konsolidierung gibt.

Zweifel daran dürfen erlaubt sein!

MaD

Willkommen Mirko Slomka

Nach der sehr erfolgreichen Ära von Markus Kauczinski und dem sportlich schlimmen halbjährigen Intermezzo mit Tomas Oral, atmet der KSC und sein Umfeld nun merklich auf. 

Mirko Slomka leitete heute sein erstes Training mit unserer Mannschaft und gab im Anschluss seine erste Pressekonferenz. 

Welch ein Unterschied zum Vorgänger. Da steht eine natürliche Autorität auf dem Platz. Der groß gewachsene Slomka besticht durch seine Ruhe, eine selbstbewusste Ausstrahlung und durch eine klare Kommunikation mit der Mannschaft auf dem Platz. 

Diese Art der Kommunikation setzte sich auch bei der Pressekonferenz fort. Sympathisch und dennoch sehr klar und präzise erläuterte Slomka wie er sich die Zukunft mit dem KSC vorstellt und was ihn bewog das Engagement bei uns anzunehmen. 

Das Umfeld ist geradezu euphorisch was den neuen Übungsleiter betrifft. Das wichtigste ist aber, dass Karlsruhe nach den Turbulenzen mit Oral zur Ruhe gekommen ist. Seit der Name Mirko Slomka fest stand atmeten alle tief durch und waren erleichtert. Oli Kreuzer hat hier wirklich einen guten Job gemacht.  

Bei allen Vorschusslorbeeren, welche auch von meiner Seite kommen, muss Slomka nun liefern und drei Mannschaften im Abstiegskampf hinter uns lassen. 

Wenn dies gelingt hat er alle Zeit der Welt um beim Karlsruher SC etwas zu entwickeln, den Nachwuchs weiter einzubinden und eine Mannschaft nach seinem Geschmack zu formen. Dies wäre die Kür, die Pflicht beginnt am 29.Januar im Wildparkstadion gegen Arminia Bielefeld. 

MaD 

Oral ist Geschichte

Was sich wie ein schlüpfriges RTLII-Historiendrama anhört, sorgte heute bei den meisten KSC- Fans für einen entspannten Sonntag. Tomas Oral ist Geschichte beim Karlsruher SC. 

„Endlich; längst überfällig; mindestens vier Wochen zu spät; jetzt haben wir wieder eine Chance“. Der Tenor dieser Aussagen begrüßt die Freistellung von Tomas Oral, der noch bis 30.06.2019 (!!!) einen Vertrag beim KSC hat. 

Ich habe mich heute viel im Netz umgesehen und keinen Kommentar pro Oral gefunden. So eindeutig war es glaub zuletzt bei der Suspendierung von Uwe“Skatrunde“Rapolder. 

Tomas Oral hat es nicht geschafft den Karlsruher SC nach missglücktem Saisonstart zu stabilisieren. Bis zuletzt war keine Struktur erkennbar, kein wirklicher Plan, weder personell noch taktisch. 

Das Training war wohl gut und wesentlich professioneller als unter seinem Vorgänger. Er bereitete die Mannschaft akribisch auf die Spiele vor und gab wohl alles was er kann. Letztlich reichte es nicht und es bestand auch keinerlei Aussicht auf Besserung. Bis zuletzt defensiv ein Torso und offensiv zu harmlos. 

Gegen im Grunde durchschnittliche Fürther wurden wir am Freitag Abend mehrmals ausgespielt, als wäre unsere Abwehr die Thekentruppe vom Pilskarussel. 

Vorne ging nichts! Erst als wir per Elfmeter durch Diamantakos auf 1:2 verkürzten war ein Aufbäumen erkennbar und wir schnürten die Spielvereinigung hinten ein. Allerdings ohne wirklich zwingend zu sein. Der eigentliche Witz des Spiels war, dass wir in der 90.Minute nach dem abermaligen Elfmeterpfiff doch noch die Chance auf das Unentschieden hatten. Das Diamantakos nicht traf, setzt der Saison die Krone auf. 

Spätestens nach dem Affront vor dem Spiel in Kaiserslautern gegenüber Burkhard Reich war die Basis im Verein für eine weitere Zusammenarbeit mit Tomas Oral eh dahin. Gut dass Oliver Kreuzer (seit dem 01.12.2016 wieder Sportlicher Leiter) dem Theater nun ein Ende setzte und Oral vor die Tür.  

Die Mannschaft allerdings bleibt und diese ist leider nur bedingt tauglich. Defensiv fehlt die Stabilität und wir schaffen es auch nicht uns Torchancen zu erarbeiten. Jens Todt hat nach erfolgreichen Jahren leider dieses Mal eine grottige Transferpolitik betrieben. Außer Stoppelkamp und mit Abstrichen Kamberi kann uns keiner wirklich helfen. Kom, Mavrias, Figueras und Yann Rolim verbuche ich mal (Stand heute) unter Fehleinkäufe. 

Egal wer nun als Trainer kommt, die Mannschaft wird verstärkt werden müssen. Bin gespannt ob Kreuzer einen seiner Kumpels (z.B.  Foda) holt oder ob es auf einen bisher unbekannten Trainer hinaus läuft. 

Kwasniok, bisher Coach der A-Jugend, übernimmt als Interimslösung ab sofort! Ich wünsche dir ein glückliches Händchen für die Spiele gegen Dresden und Braunschweig. Ich rechne mit Null Punkten, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. 

MaD 

Über Rostock und Wehen in die 2.Bundesliga

Es ist vollbracht! Aufstieg als Meister in die 2.Bundesliga. Wir sprich der KSC, sind wieder da. Der Treffer in Darmstadt von Hakan zum 0:1 in der 89.Minute war der entscheidende Schritt und im Prinzip sind wir in Darmstadt eigentlich aufgestiegen. Das wussten wir, das wussten die Spieler. So wie die Mannschaft nach dem Tor über den Platz gefegt ist und nach dem Schlusspfiff feierte war klar, dass sie den Aufstieg für sich schon gesichert wussten. Im Fußball kann zwar alles passieren, aber daran glaubte ja nicht mehr wirklich jemand von uns. Gegen Hansa Rostock sollte also der Punkt, welcher rechnerisch noch fehlte, her und genau der wurde es dann ja auch. Ein 1:1 der mageren Sorte, aber riesiger Jubel als Kempe den Ball in der 75.Minute nach einer Ecke zum 1:1 ins Netz drosch. Rostock konnte mit dem Punkt auch gut leben und so war allen gedient. Dieser Aufstieg ist übrigens nicht selbstverständlich, trotz der namhaften Mannschaft und des größten Etats der Liga. An Aachen und auch an Rostock sieht man was Absteigern aus der zweiten Liga passieren kann. Für mich persönlich war es gar nicht so emotional. Ich hatte mir in Darmstadt schon ein Loch in den Bauch gefreut und den Aufstieg eingetütet UND schon die ganze Woche Glückwünsche entgegen genommen. Ich war erleichtert, dass es endlich geschafft war. Nun auch amtlich! Die ganze Anspannung fiel ab. Es war eine tolle Saison mit dieser unglaublichen Aufholjagd und den vielen Spielen ohne Niderlage. 20 Partien in Folge nicht verloren, davon 17 gewonnen. Ein Wahnsinn!!! Trotz allem war immer diese Anspannung da bei mir. Der schlechte Start unseres Teams brachte zwischen Juli und September meine Gemütslage mehrmals in Wallung und es war klar, dass nur eine fette Serie uns zum Aufstieg verhelfen würde. Dass diese dann kam war super, aber jeden Spieltag musste man zittern dass es wieder mit einem Sieg reicht. Dadurch dass die Konkurrenz auch immer punktete war es bis zum Ende eng und zumindest ich war immer angespannt. Danke an dieser Stelle an unseren Verein, dass alle ruhig geblieben sind und nach dem Fehlstart nicht wild den Trainer entlassen haben.

Kurz zum Spiel gegen Hansa Rostock. Schon wieder sollte die Kogge uns begegnen wenn es um einen Wechsel der Liga ging. Eine würdige Kulisse bot sich beiden Teams im Wildpark. Auch Hansa hatte wieder ne gute Truppe am Start, die heute wieder mal einen großen Support lieferten. An dieser Stelle sei gleich gesagt: Ich hoffe, dass Hansa Rostock unbeugsam bleibt!!! Auf unserer Seite gabs eine große Choreo über die gesamte Gegengerade. „Unsere Liebe lässt uns siegen“! Bissle pathetisch aber ein super Ding.

P1060052(1)P1060058(1)P1060059(1)P1060080(1) Hakan Calhanoglu wurde vor Beginn der Partie noch mit Blumen gen Hamburg verabschiedet. Danke Hakan! Du warst der Spieler der Saison und hast einfach den Unterschied gemacht. Seit Icke Häßler hat kein so guter Fußballer mehr im Wildpark gespielt. Mach es gut Junge und werde ein ganz Großer bitte. Du wirst immer einer von uns bleiben und zu jeder Zeit im Wildpark willkommen sein!

P1060066(1)

Punkt geholt und aufgestiegen das war das wichtigste an diesem Tag. Dass unser Verein nicht feiern kann ist das andere. Eine unglaublich schlechte Musikauswahl und alles was da auf dem Rasen „organisiert“ war, hätte genauso gut beim TSV Obergrombach statt finden können. Und irgendwie ist es ohne Platzsturm auch nicht so richtig geil. Aber Scheiß drauf! Unsere Mannschaft dagegen lieferte bei der Feier im Fanprojekt und die ganze Woche danach dagegen in Sachen Party richtig ab. In Wiesbaden eine Woche später spielten die alle mit „Standgas“.

P1060082(1)P1060090(1)P1060091(1)P1060092(1)P1060100(1)P1060122(1)P1060121(1)P1060114(1)

Eine Woche später fuhren wir hübsch im Neuner nach Wiesbaden um dort die Meisterschaft einzutüten. Hinter der Gästekurve wurde fett gegrillt und die Biervorräte vernichtet. Ein total enstpannter Tag bei dem wir kanpp drei Stunden vor Spielbeginn schon vor Ort waren und uns in die Sonne knallten. Geilomat – so geht Fußball im 11Freunde Style!

Im Stadion dann eine einzige Sause in Blau und Weiß. Von Beginn an feierten starke 4000 aus KA ihre Mannschaft und die zahlte es mit einem 4:2 Sieg zurück und holte den Pott. Hakan wurde nach einer starken Stunde ausgewechselt und absolvierte unter dem Jubel aller eine Ehrenrunde. Wohlgemerkt während das Spiel lief. Unsere beiden anderen Säulen des Aufstiegs Dominic Peitz und Koen van der Biezen durften sich nach ihren Auswechslungen ebenfalls extra feiern lassen und machten mit dem Block die Welle. Nach dem Abpfiff geschah alles was das Herz einen Fußballfans begehrt. Mein Verein, meine Mannschaft feierte mit einer offiziellen Pokalübergabe eine Meisterschaft. Geiler kann es auch nicht sein, wenn man Deutscher Meister wird. Da war eine Bühne, Medallien wurden umgehängt und der DFB-Präsident übergab den Pokal an Hakan Calhanoglu der diesen unter dem riesigen Jubel der Mannschaft und nicht zuletzt von uns in die Höhe reckte. Ehrenrunde mit Pokal, die Welle mit allen Tribünenseiten, sogar mit der total leeren Heimseite. Der Pokal fand auch den Weg auf den Zaun zu uns, Freude pur!

Vielen Dank an diese Mannschaft für eine tolle Saison die wir alle nie vergessen werden!!! Und Danke an unseren Trainer, der es schaffte aus vielen neuen Spielern schnell eine Mannschaft zu machen. Er war immer sachlich und vermittelte den Eindruck, das er Herr der Lage ist. Symphatisch ist er eh – danke Markus Kauczinski!

iPhone Bilder 383iPhone Bilder 386P1060169(1)P1060197(1)P1060179(1)P1060210(1)P1060191(1)

(Mittlerweile ist unser Sportdirektor Oliver Kreuzer schon so gut wie beim HSV, unser Trainer Markus Kauczinski beim FC Köln im Gespräch, Christian Eichner sagte überraschend ab obwohl eigentlich schon alles fix war, vlt. wusste er schon dass Kreuzer fast schon weg ist – Fußball ist Tagegeschäft, deshalb lasst uns die Feste immer feiern wie sie fallen. Das ist das Business sagen Freunde von mir. Fuck The Business sage ich!)

MaD

…..und ich sehe noch immer Hakan Calhanoglu vor mir, wie er nach seinem Freistoßtor in Darmstadt jubelnd auf die Kurve zuläuft!

KSC – Geduld und Spucke sind gefragt

KSC – sicher hat man mehr erwartet. An diesen beiden Spielen sehen wir, wie nahe 6 Punkte und Fundamentalkritik beieinander liegen.
Hätte „Orle“ in Heidenheim beim 1:2 nicht ausgesehen wie Pu der Bär und wäre der Kopfball von Mauersberger nicht gegen die Latte, sondern ins Tor, dann hätten wir jetzt 6 Punkte.
Hätten wir besser gespielt? Nein!
Aber alle würden sagen: Guter Start, 6 Punkte ohne zu glänzen, spielerisch ist noch Luft nach oben, aber die Truppe ist abgezockt.

Diese Saison wird knüppelhart und brutal lange. Wir werden, da bin ich mir sicher, nach 10 Spielen im oberen Drittel dabei sein. Es wird auch mal 3-4 Siege am Stück geben. Geben wir der Mannschaft Zeit. Wir sind fast auf jeder Position doppelt besetzt, andere Teams in dieser Liga haben diesen „zweiten Anzug“ nicht. Diesen braucht man aber, wenn man im letzten Drittel der Saison weiter oben mitspielen möchte und wir haben ihn.

Sicherlich geht nach vorne zu wenig, aus demMittelfeld kommt fast nichts, aber unsere Defensive steht. Es wir für sdie meisten Mannschaften unmöglich sein ein Tor gegen uns zu erzielen. Das wird unser großes Plus.

Geben wir jetzt bitte der Mannschaft die nötige Zeit, haben wir Geduld und unterstützen wir sie weiterhin. Unruhe zum jetzigen Zeitpunkt braucht keiner, deutliche Worte alleridngs, wie sie Oliver Kreuzer in der BNN fand, durchaus. Die Mannschaft muss mehr bringen und dies weiß sie auch. Es sind gute Typen!

Denkt dran: „Liebe kennt keine Liga“ – dies zählt 38 Spieltage!

Immer weiter KSC!

OnkelMad

Tschüss Jörn – Tach Markus

Und wieder war es mal soweit im Wildpark. Eine Pressekonferenz wurde gestern für 13 Uhr angesetzt. Dort wurde dann verkündet was schon jeder wusste, als die Mitteilung über die Pressekonferenz durchs Netz strömte und im Radio verkündet wurde.
Markus Kauczinski beerbt den glücklosen Jörn Andersen auf der Trainerbank des Karlsruher SC.

Noch sieben Spiele stehen an und der 14.Trainer in 14 Jahren, der 4. in der Amtszeit des CDU-OB Kandidaten Ingo W., soll es nun richten. Warum gerade er?

Sicherlich nicht weil er dem Verein schon viele Jahre angehört, die Mannschaft kennt, als Trainer der 2.Mannschaft eine sehr gute Arbeit gemacht hat, endlich im Besitz der Trainerlizenz des DFB ist und als ständige Interimslösung der letzten Jahre überzeugte.
Markus Kauczinski ist einfach die kostengünstigste Lösung für die letzte Zuckung einer planlosen Vereinsführung und eines Clubs der am Ende ist.

Kauczinski ist ein Guter und ich gönne ihm jeden Punkt und jeden Sieg und vielleicht schafft er auch das Wunder und hält mit dieser unsäglichen Truppe über die Relegation doch noch die Klasse. Ihm und uns allen wäre es zu wünschen.
Es ist seine erste richtige Trainerstation im Profifußball und dann gleich ein Himmelfahrtskommando. Er hat Ideen, jetzt sicherlich auch viel gelernt beim Trainerlehrgang und ist heiß – prima!

Sein Vertrag gilt auch bei Abstieg weiter und für diesen Fall vertraut man ihm in Sachen Neuaufbau. Tolle Sache und aller Ehren wert. Die ganze Sache hat nur einen Haken.
Das mit dem Neuaufbau in einer 3.Liga ist gar nicht so einfach. Die Beispiele Bielefeld und Oberhausen sprechen da eine klare Sprache. Sie dümpel im unteren Mittelfeld bzw. der Abstiegszone rum und haben auch schon beide den Trainer gewechselt. Es läuft alles andere als rund. Und wir haben eben auch keine Kohle, außer Pilarsky öffnet die Schatulle.

Ambitionierte und gestandene 3.Liga Mannschaften werden auch uns nächste Saison das Leben schwer machen, wenn es zum schlimmsten aller Fälle, dem Abstieg kommen sollte.
Der Neuaufbau, den Markus Kauczinski dann angehen soll, wird alles andere als ein Selbstläufer werden. Für ihn kann man nur hoffen, dass die Verantwortlichen im Verein (und auch wir Fans) ihm dann auch die Zeit geben und nicht (wieder) auf den schnellen Erfolg aus sind und ihn feuern. Dann nämlich hätte er gestern mit seiner Unterschrift praktisch auch schon seinen Abschied vom KSC unterschrieben.

Nun ist dies aber hier und heute nicht unsere größte Sorge, denn noch kann der Abstieg vermieden werden. Kauczinski ist da ganz optimistisch und meinte sinngemäß lt. BNN, dass eigentlich mit dieser Mannschaft jede andere der 2.Liga schlagbar sein müsste.
Puh – durchatmen, so etwas liegt mir schwer im Magen wenn ich mir die letzten Auftritte dieser Trottel anschaue die unser Trikot da spazieren tragen.
Aber klar, wenn er recht hat und wir das Ding noch wuppen, bin ich der glücklichste Mensch der Welt.
Kauczinski hat ganz viel Bonus bei mir, denn er kann für die jetzige Situation gar nix und muss nun damit umgehen.

Die Planlosigkeit und naive Zusammenstellung dieser Mannschaft haben andere zu verantworten. Die verlorenen Trainermonate unter Rapolder ebenso und dass man Rainer Scharinger mit einer nicht Zweitligatauglichen Defensive in die Saison starten ließ auch.
Dies wurde mittlerweile behoben. Alle in der Winterpause geholten Leute können was und wenn sie schon zu Beginn der Runde da gewesen wären, stünden wir nicht so schlecht da. (Dafür geht nun ab der Doppelsechs nach vorne gar nichts mehr).
Vor Rundenbeginn wollte man dieses Geld aber nicht ausgeben, auch Olivier Occean wollte man nicht für eine überschaubare Ablösesumme holen. Der Kader durfte nichts kosten. Dieses damals nicht ausgegebene Geld kann uns sehr teuer zu stehen kommen.
Scharinger war damals schon nicht ganz so euphorisch was das Leistungsvermögen der Mannschaft angeht, aber dies wollte niemand hören.
Die ersten 4 Pflichtspiele streuten alle Sand in die Augen und ab dann ging es bergab.

Jörn Andersen übernahm, gab alles und war mit Feuereifer dabei. Wer viel macht, macht auch Fehler. Die passierten ihm auch in Sachen Aufstellung, Auswechslungen oder mediale Darstellung. Alles bums, er hat es versucht, kam sympathisch rüber und scheiterte letztlich an den Umständen. Schade eigentlich, er wäre glaub kein schlechter Mann gewesen um eine Mannschaft längerfristig zu formen. Dazu ist und war in den letzten Jahren beim KSC aber keine Zeit.

Alles erdenklich Gute für dich Jörn, mal sehen wann ich deinen Namen mit Markus ersetzen muss…..!

Zum jetzigen Zeitpunkt wünsche und hoffe ich, dass ich Anfang Mai in einem Bus nach Karl-Marx Stadt, Burghausen, Heidenheim oder Regensburg sitze und wir den Relegationsplatz noch erreicht haben. Mehr ist wohl nicht mehr drin, auch wenn unser neuer Trainer da optimistischer ist als ich.

Mach den Spielern Beine Markus und rock das Ding für uns!!!

OnkelMad

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑