Suche

Onkelmad – Portus Hardcore since 1975

Schlagwort

supporters

Der Traum von einer besseren Zeit

Warum habe ich hier schon so lange nichts mehr über den KSC geschrieben? Ich hatte das Gefühl dass alles gesagt worden ist was zu sagen war. Alles zu seiner Zeit, in guten und schwierigen Tagen meines Vereins.

Momentan durchleben wir wieder eine eher düstere sportliche Zeit. Auf dem Rasen sieht es mau aus, der Sportdirektor scheint ohne Plan und der Vita unseres „glorreichen“ Präsidenten droht der dritte Abstieg in seiner Amtszeit.

Ein Verein bzw. eine KgaA ohne Plan und Vision.

In dieser düsteren Zeit, dachte ich an dieses Video. Egal wo ihr gerade seid, ob in der Uni, im Büro, in eurer Werkstatt oder auf der Straße, singt es laut! Laut und voller Inbrunst für Blau-und Weiß, für unseren Karlsruher SC!

MaD

We Call It Ä Klassiker – Nicht

Keine Ahnung ob Franz Beckenbauer für das Duell Karlsruhe SC gegen Werder Bremen II seinen berühmten Satz wieder raus kramen würde, er passt aber so herrlich zu diesem unnötigsten Spiel der Saison.

Im Vorfeld der Partie bemühten wir oft lachend den Begriff Klassiker um dem Sinnlosen irgendwie ironisch eine Bedeutung zu geben.

Marvin Wanitzek sagte am Mittwoch Abend anlässlich der Interviewreihe „Nachspielzeit“, dass es ein Pflichtsieg gegen die U23 des SV Werder geben müsse. Sensationell dass ausgerechnet er dann mit seinem platzierten Fernschuss das entscheidende 1:0 erzielte. Der junge Mann aus Ubstadt ließ sich zurecht feiern im Kreis der Trainer, Spieler und Betreuer. Dies sind die wichtigen Tore in Spielen bei denen es allen Beteiligten, selbst den Fans, schwer fällt sich zu motivieren.

Kampf und Leidenschaft prägten auf unserer Seite wieder das Spiel nur der Offensivdrang ließ im Laufe der 90 Minuten etwas zu wünschen übrig. Chancen konnte die Reserve der Hanseaten kaum heraus spielen, zu stabil war unsere Verteidigung, aber kurz vor Schluss krachte doch noch ein Ball an unsere Querlatte.

Mir wäre wesentlich wohler gewesen, wenn wir das 2:0 erzielt hätten, so lebte die Partie bis zum Schluss von der Spannung.

Auf Seiten der Werderaner spielte unser ehemaliger Kicker Barry, dessen Frisur noch bescheuerter ist als bei uns damals. Im Zusammenhang mit diesem Vogel ist zu bemerken, dass die medizinische Abteilung im hohen Norden wohl nicht so viele Ansprüche stellt als die in Fürth, dort fiel er beim Medizincheck durch.

Dieser Spieltag wurde bundesweit als Aktionsspieltag der Fankurven genutzt um für die Erlaubnis zur Nutzung aller Fanutensilien (Fahnen, Trommeln, Megaphon, Doppelhalter etc.) in den Stadien bundesweit zu kämpfen. Überall gelten andere unsinnige Regelungen, werden Fahnenabgemessen und für zu lang befunden, völlig willkürlich werden ganz normale Utensilien verboten und man erfährt dies oft nur sehr kurzfristig.

Das Premiumprodukt Fußball lebt von der akustischen und visuellen Unterstützung der Fankurven. Der Verband und die Vereine müssen sich bewegen, wollen sie ihren (TV-) Kunden weiterhin ein stimmungsvolles Stadion Erlebnis bieten um immer noch mehr Geld zu scheffeln.

In den ersten 12 Minuten wurde auch im Wildpark nur akustisch (ohne Anlage) unterstützt um dann zu zeigen wie schön bunt eine Kurve doch sein kann, wenn alle Materialien zum Einsatz kommen.

Ein Pflichtsieg gegen die U23 des SV Werder, mal sehen wohin uns die Reise noch hinführt.

MaD

Ein Sieg der Leidenschaft

Ich habe lange gebraucht um in die Saison zu finden und mich wieder mit der aktuellen Mannschaft des Karlsruher SC zu identifizieren. Zu viele Enttäuschungen der vergangene zwei Jahre haben an mir genagt.

Der gestrige Tag und hier vor allem die 86. Minute waren wie ein Befreiungsschlag. Cello Mehlem jagte das dreckverschmierte Leder aus 8 Metern unter die Latte zum 2:1 gegen Unterhaching. Im strömenden Regen von Karlsruhe startete er seinen Jubellauf und rutschte über den völlig aufgeweichten Rasen.

Dieser junge Mann ist seit Wochen der beste Spieler im blau-weißen Trikot und verkörpert alles was der Fußballfan liebt. Wille, Leidenschaft und der unermüdliche Kampf um jeden Ball. Marcel „Cello“ Mehlem, der kleine Bruder von Marvin der in Darmstadt spielt, geht im Mittelfeld unglaubliche Wege über die gesamten 90 Minuten. Er verkörpert gemeinsam mit jungen Spielern wie Muslija, Wanitzek und dem überragenden Uphoff im Tor einen KSC mit dem man sich wieder identifizieren kann.

Die Mischung stimmt momentan. Erfahrene (und teure) Spieler wie Bülow und Stroh-Engel haben ihre Rolle auf der Bank angenommen. Andere wie Gordon und Pisot haben sich in der Innenverteidigung gefunden und tragen mit ihrer Routine zur Stabilität der Defensive bei. Sie können die jungen Spieler wie Bäder und Föhrenbach führen.

Anton Fink spielt hinter unserem Goalgetter Fabian Schleusener (Torschütze zum 1:0) groß auf und ist immer für eine geniale Aktion gut. Gestern war es der gefühlvolle Heber an die Unterkante der Querlatte der Münchner Vorstädter.

Schwerer Boden, Dauerregen und eine gute Mannschaft aus Unterhaching verlangten am gestrigen Samstag unserer Mannschaft alles ab. Und diese ging den harten Weg und gab nicht auf. Chance um Chance wurde heraus gearbeitet, der Ball wollte aber nicht über die Linie. Bis zu dieser 86. Minute als der eingewechselte Stroh-Engel ein Kopfballduell am Strafraum gewinnt und den Ball schön ablegt. Den Rest erledigt Mehlem und lässt den Wildpark ausflippen.

Muslija erhöhte in der Nachspielzeit noch auf 3:1 und krönte damit seine Leistung.

Diese Mannschaft hat sich mit Leidenschaft und Wille ins Herz der KSC-Fans gespielt. Nach dem total verkorksten Saisonstart war dies so nicht mehr unbedingt zu erwarten. Alois Schwartz hat den Scherbenhaufen den Marc-Patrick Meister hinterlassen hat nicht nur zusammen gekehrt, sondern eine tolle Mannschaft geformt.

Danke dafür an ihn und Dimi Moutas seinen Co-Trainer, der die Region aus seiner erfolgreichen Zeit beim 1.FC Pforzheim bestens kennt.

Forza KSC!

MaD

Moser rockt 2017

Am 02.12.2017 steigt die jährliche Feier der Karlsruher Fussballszene zum Gedenken an alle, die nicht mehr mit uns in der Kurve stehen. Moser rockt ist aber weit mehr. Wir feiern an diesem Abend mit unseren Freunden auch das Leben, die Freundschaft und unsere gemeinsame Leidenschaft.

Kommt zahlreich zu diesem besonderen Anlass.

Für Mucke, Suff und Co. ist gesorgt!

Gordi macht’s gegen Zwickau

Arbeitssieg nennt man so ein 1:0 wohl. Kein fußballerischer Leckerbissen, dafür viel Kampf und Wille und Daniel Gordon.

Ich gönne es keinem so sehr wie unserem Rückkehrer Gordi. Sein Kopfballtor in der 44.Minute sorgte für einen Jubelsturm im Wildparkstadion und auch bei ihm. Toll zu sehen wie er jubelnd abdrehte und über das ganze Gesicht strahlte.

Alois Schwartz hat die Truppe auf Kurs gebracht und vor allem die starken jungen Mittelfeldspieler Wanitzek und Muslija machen uns großen Spaß. Unsere Ü30 Innenverteidigung um Pisot und Gordon hat sich auch stabilisiert und so geht das Kollektiv auf dem Rasen nun seit Wochen seinen Weg. Wer hätte im September gedacht, dass wir noch 2017 wieder so viel Grund zum Lachen haben. So kann und muss es jetzt nun weitergehen.

Zwickau war ein unangenehmer Gegner, da sie die Räume eng machten und defensiv kaum etwas zuließen. Gut, Tore schießen und Chancen erarbeiten ist jetzt auch nicht unbedingt unsere ganz große Stärke. 😎✌️

Zwickau war hartnäckig an unseren Spielern dran, aber selbst das Spiel gestalten war nicht so ihr Ding und so reichte uns der Kopfballtreffer von Gordi.

Auf den Rängen gab es ein schönes Doppelhalter Intro auf unserer Seite. Ich liebe so ein oldschool Intro und ein paar der alten Lappen hatten auch mal wieder dringend Frischluft notwendig. Zu Ehren der DDR-Festwochen schaffte es sogar der alte Honecker in unseren Block.

Zwickau war mit einem Sonderzug angereist. Die knapp 500 Auswärtsfahrer standen kompakt und hatten den Block schön beflaggt. Sie feuerten ihr Team lautstark an und hinterließen in Baden einen guten Eindruck. Sehr schön, dass es Zwickau schaffte einen Zug für alle zu organisieren.

Der Spieltag stand auch im Zeichen von „Moser hilft“. Für den AK Leben sammelten die Phönix Sons Becher. Der AK Leben engagiert sich für Menschen in Lebenskrisen, Menschen die mit psychischen Problemen zu kämpfen haben, Menschen die in der Gefahr stehen sich selbst zu töten.

Depressionen und andere psychische Erkrankungen nehmen in unserer „höher, schneller, weiter“ Gesellschaft immer mehr zu. Soziale Strukturen brechen auseinander, der Druck auf der Schicht nimmt zu, viele geraten in existenzielle Nöte.

Was auch immer die Gründe dafür sind, dass Menschen psychisch erkranken, es ist wichtig dies ernst zu nehmen und ihnen zu helfen.

Eure Becher, die ihr entweder auf der Aschenbahn oder in die bereit gestellten Tonnen entsorgt habt, werden dazu beitragen, dass der AK Leben Menschen helfen kann.

MaD

Nachspielzeit: Bembel trifft Broiler

Der Karlsruher SC ist ein Verein, der in der Provinz verankert ist. Dort sind die Mehrzahl seiner Mitglieder beheimatet und auch die der Supporters des Fanclub Dachverbandes. 

Es ist somit nur richtig, dass die „Nachspielzeit“ ins Karlsruher Umland geht um den KSC zu den Fans zu bringen. Der KSC selbst kennt ja nur Autogrammstunden bei Karstadt Sport, also müssen wir das in die Hand nehmen. Wie nicht anders zu erwarten, kamen die beiden Spieler Stroh-Engel und Siebeck völlig unvorbereitet in Straubenhardt im Vereinsheim der SpVgg Coschwa an. Bock und Co. hatten Ihnen mal wieder nicht gesagt um was es geht. 

Nach einem kurzen Briefing konnte es dann losgehen und die beiden hatten richtig Lust auf das Format. 

120 Minuten wühlten sich Hansi und ich durch die bisherigen Stationen ihrer Karriere. Der Hesse Stroh-Engel hatte hier als lebensälterer Spieler und seiner Zeit bei vielen Vereinen natürlich etwas mehr zu bieten. Vor allem seine Zeit bei Darmstadt 98 bot viel Gesprächsstoff – Derby gegen die Eintracht, die Relegation gegen Bielefeld. 

Der gebürtige Leipziger Siebeck hat dagegen noch viel vor sich, gab uns aber spannende Einblicke in das Innenleben des Unternehmens Red Bull Leipzig. Für Profis müssen die Bedingungen dort wirklich ein Traum sein. 

Es ging um Fairness im Fußball, die Kommerzialisierung im Sport, Schiris, den Videobeweis, das Spiel des Lebens (Siebeck hatte dies bei der Partie KSC – Leverkusen im DFB-Pokal), Fankultur, verschwitzte Trikots und natürlich die aktuelle Lage beim KSC. 

Zwei überaus sympathische Spieler plauderten mit uns als wären wir bei uns zu Hause auf der Couch. Unterhaltsam für alle Anwesenden, mal kontrovers zu unserer Ansicht als Fans, launig und immer mit viel Herz für den Fußball. Beide wollen mit dem KSC Erfolg haben, wir wünschen es ihnen ganz eigennützig. 

Danke an die Sektion Straubenhardt, das Fanprojekt Karlsruhe und die Supporters. 

MaD

MGV – ohne mich! 

Dieser Tage kurz vor der Mitgliederversammlung des Karlsruher SC: 

Er:

Gehst Du nächste Woche zur MGV?

Ich:

Hi, nö ich werde nicht gehen.

Er:

Schade!

Ich:

Die sollen alle machen was sie wollen. Kotzen mich nur noch an die Verantwortlichen. Will die gar nicht sehen.

Er:

Schnappst Du Dir das Mikrofon und erzählst dort was Dich stört. 😉

Ich:

Hilft ja nix wenn ich sage dass ne Alt-Herren Truppe für teuer Geld gekauft wurde, die nicht mehr rennen kann und es sogar an Einsatz mangeln lässt. Und es ist weiterhin rein hypothetisch wenn ich rückwirkend die Verpflichtung von Oral (bzw. die damalige Trainersuche im allgemeinen) und die Demission von Gordon und Peitz anprangere. Letzterer spielt gewohnt gut wieder zweite Liga. Es bringt auch nichts wenn ich es persönlich immer noch für einen Fehler halte damals Nazarov abzugeben.

Über Köpke will ich gar nicht reden.

Und es bringt auch nix, dass man anprangert Meister eine Jobgarantie gegeben zu haben und einen Sartori vom Hof zu jagen war auch Mist!

Bringt alles nix, hat auch jeder seine Meinung zu.

Der einzige Lichtblick ist für mich der neue Trainer und unser sehr guter Torwart.

Er:

Gut, dass sind ja nur sportliche Dinge. Da hast Du ja bei vielem auch Recht. Die Frage ist immer, welche Meinung Du zum Zeitpunkt der jeweiligen Entscheidung hattest. Bestimmt oft die gleiche wie jetzt, aber nicht immer. Schließlich warst Du vor der Saison genauso optimistisch und wolltest Dir ein Trikot von Stroh-Engel oder Gordon holen 😉

Ich:

Als Typen sind beide ja auch ok….😉

Es ist aber nicht meine berufliche Aufgabe eine schlagkräftige Mannschaft zusammen zu stellen. Das müssen die „Fachleute“ machen und die haben leider im zweiten Jahr hintereinander übelst versagt. Da bin ich dann einfach nur Fan.

Er:

Da bin ich komplett Deiner Meinung!!!
Wie auch immer, ich hatte keinen Bock auf Wellenreuther, Kreuzer und Co.! Wie man im Nachgang lesen und hören konnte war es eine sehr ruhige Mitgliederversammlung und besondere Vorkommnisse. Warum auch, der Verein steht ja auch nur am Abgrund, hat Schulden ohne Ende (ca. 6,7 Millionen) und ist kurz davor in der sportlichen Bedeutungslosigkeit zu versinken. Ich hoffe nur dass dieser „Kuschelkonsen“ der meisten KSC-Mitglieder der richtige Weg ist und die „Ruhe im Verein“ letztlich den Ausschlag für die sportliche Konsolidierung gibt.

Zweifel daran dürfen erlaubt sein!

MaD

Unsterblicher Karlsruher SC

Auf gehts Jungs, alles für Blau und Weiß, alles für den Aufstieg! Ab 20:30 Uhr gilt es. 

Für immer KSC 

Die Geschichte meines Vereins endet nicht mit einer Niederlage oder einem Abstieg. Das ist immer nur ein Teil seiner Geschichte, meiner Geschichte! 

MaD 

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑