Der Karlsruher SC ist ein Verein, der in der Provinz verankert ist. Dort sind die Mehrzahl seiner Mitglieder beheimatet und auch die der Supporters des Fanclub Dachverbandes. 

Es ist somit nur richtig, dass die „Nachspielzeit“ ins Karlsruher Umland geht um den KSC zu den Fans zu bringen. Der KSC selbst kennt ja nur Autogrammstunden bei Karstadt Sport, also müssen wir das in die Hand nehmen. Wie nicht anders zu erwarten, kamen die beiden Spieler Stroh-Engel und Siebeck völlig unvorbereitet in Straubenhardt im Vereinsheim der SpVgg Coschwa an. Bock und Co. hatten Ihnen mal wieder nicht gesagt um was es geht. 

Nach einem kurzen Briefing konnte es dann losgehen und die beiden hatten richtig Lust auf das Format. 

120 Minuten wühlten sich Hansi und ich durch die bisherigen Stationen ihrer Karriere. Der Hesse Stroh-Engel hatte hier als lebensälterer Spieler und seiner Zeit bei vielen Vereinen natürlich etwas mehr zu bieten. Vor allem seine Zeit bei Darmstadt 98 bot viel Gesprächsstoff – Derby gegen die Eintracht, die Relegation gegen Bielefeld. 

Der gebürtige Leipziger Siebeck hat dagegen noch viel vor sich, gab uns aber spannende Einblicke in das Innenleben des Unternehmens Red Bull Leipzig. Für Profis müssen die Bedingungen dort wirklich ein Traum sein. 

Es ging um Fairness im Fußball, die Kommerzialisierung im Sport, Schiris, den Videobeweis, das Spiel des Lebens (Siebeck hatte dies bei der Partie KSC – Leverkusen im DFB-Pokal), Fankultur, verschwitzte Trikots und natürlich die aktuelle Lage beim KSC. 

Zwei überaus sympathische Spieler plauderten mit uns als wären wir bei uns zu Hause auf der Couch. Unterhaltsam für alle Anwesenden, mal kontrovers zu unserer Ansicht als Fans, launig und immer mit viel Herz für den Fußball. Beide wollen mit dem KSC Erfolg haben, wir wünschen es ihnen ganz eigennützig. 

Danke an die Sektion Straubenhardt, das Fanprojekt Karlsruhe und die Supporters. 

MaD