Die Bühne war bereitet und der sagenumwobene Hügel „Mount Klotz“ voll besetzt. Auf einem der größten Open Air Festivals Deutschlands würden gleich Maximo Park spielen.

Die Indie Band aus Newcastle um Sänger Paul Smith wurde mit Spannung erwartet.

 

„Das Fest“ in Karlsruhe lockt seit vielen Jahren die Massen an um neben internationalen Größen auch kleinere Bands, Kleinkunst, Klassik und das Leben an sich zu feiern.

Das Herz von „Das Fest“ schlägt auf dem Hügel, welcher genau gegenüber der Hauptbühne aufragt und spätestens ab dem frühen Abend bis auf den letzten Platz besetzt ist.

Wenn der Hügel bebt hat die Band auf der Bühne alles richtig gemacht.

 

Bei Maximo Park bebte der Hügel nicht. Im Gegenteil, er schlief tief und fest und leerte sich bedenklich.

Hatte nun Maximo Park alles falsch gemacht? Nein, nicht alles!

 

Als die Klänge von „Girls who play guitars“ erklangen war fast klar was an diesem Abend das Hauptproblem sein würde.

Es standen nur wenige echte Maximo Park Fans an der Bühne, die sofort jubelten als die ersten Akkorde erklangen. Ansonsten 40.000 junge und alte Fans von „Das Fest“, die immer da sind egal welche Bands spielen.

Dies macht den besonderen Charakter dieses Festivals aus, kann aber auch der Stimmungstod bei einer Band wie Maximo Park sein.

Paul und vor allem auch Keyborder Lukas Wooller gaben alles. 90 Minuten Bewegung und Action auf der Bühne. Es wurde gesungen und sich die Seele aus dem Leib gebrüllt. Die ganze Breite der Bühne genutzt um das Publikum zu animieren, es half alles nichts.

 

Ihre Musik, so laut, gefühlvoll und voller Energie sie auch vorgetragen wurde, die Unkenntnis der Zuhörer verschluckte sie einfach.

Maximo Park schafften es über die gesamte Spielzeit nicht so etwas wie Stimmung in den Open Air Laden zu bringen. Wer hier schon Bands wie Seeed, Beatsteaks, Faithless oder die Simple Minds (…natürlich kann man diese Bands nicht zu 100% mit Maximo Park vergleichen…) erlebt hat, der weiß was Feststimmung bedeutet. Dagegen war bei Maximo Park leider Beerdigung erster Klasse angesagt.

 

Der Hügel möchte angestrahlt werden, er möchte das man mit ihm redet, dass er die Arme in die Luft recken soll, gemeinsam klatschen oder ein lautes „Hey“ brüllen soll. Dann ist er da und nimmt die Band in seine Arme.

Paul Smith redete nicht mit dem Hügel.

 

Ohne Zugabe und auch ohne das diese lautstark gefordert wurde, gingen sie um 23 Uhr geschlagen von der Bühne. Geschlagen von einem Publikum, welches nicht geschaffen war für die Musik der Briten.

 

P1040953(1)

 

 Für euch auf „Das Fest“ war OnkelMad