Der Karlsruher SC eilt in der 2.Liga gerade von Sieg zu Sieg und wir sind nicht dabei. Zumindest nicht im Stadion, in der Kurve, im Block. Die KSC-Familie versammelt sich statt dessen vor dem Bildschirm und postet ihre KSC-TV-Bilder in den Insta-Stories.
Es gibt auch einige Fans, die das Geschehen nur aus der Ferne verfolgen. Manchmal nicht mal wissen wer unser nächster Gegner ist und wann das Spiel statt findet. Leute, die in den letzten Jahren kaum ein Spiel versäumten, sind nun wandern am Spieltag oder mit den Kids auf dem Spielplatz.
Wie verrückt und surreal die momentane Situation doch ist.
Jeder der schon mal länger mit einem Verein und der aktiven Szene unterwegs gewesen ist, weiß was am Samstag in Osnabrück an der Bremer Brücke los gewesen wäre als Hofmann kurz vor Schluß das Siegtor erzielte. Auch zu Hause hätte das Wildparkstadion gebebt, trotz Baustelle, bei den tollen Spielen unserer Mannschaft.
Wir sind aber nicht dabei, wir stehen nicht mal draussen in einem Polizeikessel, haben Stadionverbot oder sind mal wieder zu spät mit dem Bus losgefahren.
Der Song zur Fandemo im Jahr 2002 lautete „Schnitzel ohne Pommes“ und bezog sich darauf, dass Fußball ohne Fans eben genau so ist. Und wer von uns isst schon gerne Schnitzel (egal ob vom Schwein oder vom Tofu) ohne Pommes?!
Die Siege unseres KSC fühlen sich für mich an wie dieses besungene Schnitzel, eben ohne Pommes. Ich kann unser Team nicht nach vorne peitschen, kann bei den Gegentoren kein trotziges „Kämpfen Karlsruh´kämpfen“ in den Himmel schreien und kann die eigenen Tore und die Siege nicht ausgelassen feiern.
Statt dessen schaue ich mir die Instagram Beiträge der anderen an, verschicke selbst ein paar Jubel-Nachrichten und schaue mir nochmal die Tore in der Zusammenfassung an. Alleine, im Jogger, auf der Couch.
Stell dir vor deine Lieblingsband spielt auf der Festivalbühne den Gig ihres Lebens, aber du hast dich auf dem Zeltplatz schon so zugerichtet, dass du den Weg zur Bühne nicht mehr findest.
Oder es liegt der beste Neuschnee in den Alpen und deine Freunde sind mit ihren Boards auf dem Weg, du liegst zu Hause und hast den Fuß gebrochen.
Weder am Konzert noch am Neuschnee kannst du dich so wirklich freuen und so geht es mir und sicherlich auch einigen anderen gerade mit dem Fußball.
Natürlich freue ich mich über unsere Siege und gönne es der Mannschaft, dem Trainer und auch uns von Herzen, aber diese Euphorie fehlt. Es fehlen die Menschen mit denen man genau dies feiern kann was gerade passiert. Meine alten Kumpels von PS99 fehlen mir, mit denen ich ansonsten im Stadion leide und auch vor Freude eskaliere. Die Jungs von der Armata, den Wild Boys und Rheinfire, die ChicKAs und viele andere alt bekannte (früher hätte man „Freibiergesichter gesagt“) und liebgewonne Menschen der Karlsruher Szene.
Was passiert gerade mit uns? Gestern war ich mir mit jemand einig, dass es schlimm wäre, wenn wir diese Saison aus Versehen aufsteigen. What The Fuck! Aber ja, wir könnten nicht dabei sein, nicht im Stadion unser Team zum Aufstieg begleiten und vielleicht den entscheidenden Kick geben.
Wie wird es werden, wenn wir wieder in der Kurve stehen? So wie es war? Wir legen den Schalter um, alle Hände in die Höhe und dann einklatschen für Karlsruhe und ein „Hier regiert der KSC“ (habe gerade Gänsehaut als ich dies schreibe, ihr seid live dabei) ins weite Rund gebrüllt und zwar so laut wie noch nie. So laut, dass auch der Doc auf Anhieb zufrieden ist?!
Ich bin unsicher was mit uns und anderen Kurven noch geschieht, gleichzeitig ist die Vorfreude immens, wieder gemeinsam mit allen unterwegs zu sein. Stellt euch mal die erste Auswärtsfahrt vor nach einer Pause von wahrscheinlich mindestens 1 1/2 Jahren. Sind alle schon dicht in Bruchsal oder müssen wir uns erst wieder zusammen finden?
Aufgrund der momentanen Situation sieht man auch nicht mehr alle Leute regelmässig bzw. manche sogar überhaupt nicht. Früher hockte man jedes Wochenende aufeinander und nun beschränkt es sich auf den engsten Kreis. Sind noch alle da, wenn es wieder los geht?
Ich möchte an dieser Stelle gar nicht das Faß aufmachen was der Fußball eigentlich wert ist ohne Fans, ohne Zuschauer im Stadion. Ein zum Teil seelenloses Gekicke bei dem es nur ums TV-Geld geht und das kranke System am Leben gehalten wird.
Könnt ihr noch so richtig mitfiebern am TV, fehlt euch dabei nicht der Kick alle Emotionen raus lassen zu können? Ist das Spiel noch dasselbe, wenn es ohne Fans gespielt wird? Könnten wir auch Skispringen oder Tennis anschauen? Beides funktioniert für mich übrigens genauso ob mit oder ohne Zuschauer.
Mir geht es in erster Linie um uns. Um die, welche den Fußball letztlich groß gemacht haben. Wir, die leidenschaftlichen Zuschauer mit Herzblut für den Verein, haben diesen Sport erst zum Spektakel gemacht und zwar überall auf der Welt. Und nahezu überall auf der Welt sind keine Zuschauer im Stadion oder nur sehr wenige.
Ich hoffe, dass es wieder so wird wie es war und dass ihr alle wieder dabei seid. Dass wir gemeinsam mit unserem KSC leiden und feiern. Vielleicht ist es auch gerade einfach nur unser „Schicksal“ als KSC-Fans, dass wir bei solch einer Siegesserie kollektiv ausgesperrt sind, würde mich auch nicht wundern. *zwinkersmiley*
Nur der KSC!
MaD
Für alle die es nicht kennen: