Suche

Onkelmad – Portus Hardcore since 1975

Schlagwort

fans

Schnitzel ohne Pommes

Der Karlsruher SC eilt in der 2.Liga gerade von Sieg zu Sieg und wir sind nicht dabei. Zumindest nicht im Stadion, in der Kurve, im Block. Die KSC-Familie versammelt sich statt dessen vor dem Bildschirm und postet ihre KSC-TV-Bilder in den Insta-Stories.

Es gibt auch einige Fans, die das Geschehen nur aus der Ferne verfolgen. Manchmal nicht mal wissen wer unser nächster Gegner ist und wann das Spiel statt findet. Leute, die in den letzten Jahren kaum ein Spiel versäumten, sind nun wandern am Spieltag oder mit den Kids auf dem Spielplatz.

Wie verrückt und surreal die momentane Situation doch ist.

Jeder der schon mal länger mit einem Verein und der aktiven Szene unterwegs gewesen ist, weiß was am Samstag in Osnabrück an der Bremer Brücke los gewesen wäre als Hofmann kurz vor Schluß das Siegtor erzielte. Auch zu Hause hätte das Wildparkstadion gebebt, trotz Baustelle, bei den tollen Spielen unserer Mannschaft.

Wir sind aber nicht dabei, wir stehen nicht mal draussen in einem Polizeikessel, haben Stadionverbot oder sind mal wieder zu spät mit dem Bus losgefahren.

Der Song zur Fandemo im Jahr 2002 lautete „Schnitzel ohne Pommes“ und bezog sich darauf, dass Fußball ohne Fans eben genau so ist. Und wer von uns isst schon gerne Schnitzel (egal ob vom Schwein oder vom Tofu) ohne Pommes?!

Die Siege unseres KSC fühlen sich für mich an wie dieses besungene Schnitzel, eben ohne Pommes. Ich kann unser Team nicht nach vorne peitschen, kann bei den Gegentoren kein trotziges „Kämpfen Karlsruh´kämpfen“ in den Himmel schreien und kann die eigenen Tore und die Siege nicht ausgelassen feiern.

Statt dessen schaue ich mir die Instagram Beiträge der anderen an, verschicke selbst ein paar Jubel-Nachrichten und schaue mir nochmal die Tore in der Zusammenfassung an. Alleine, im Jogger, auf der Couch.

Stell dir vor deine Lieblingsband spielt auf der Festivalbühne den Gig ihres Lebens, aber du hast dich auf dem Zeltplatz schon so zugerichtet, dass du den Weg zur Bühne nicht mehr findest.

Oder es liegt der beste Neuschnee in den Alpen und deine Freunde sind mit ihren Boards auf dem Weg, du liegst zu Hause und hast den Fuß gebrochen.

Weder am Konzert noch am Neuschnee kannst du dich so wirklich freuen und so geht es mir und sicherlich auch einigen anderen gerade mit dem Fußball.

Natürlich freue ich mich über unsere Siege und gönne es der Mannschaft, dem Trainer und auch uns von Herzen, aber diese Euphorie fehlt. Es fehlen die Menschen mit denen man genau dies feiern kann was gerade passiert. Meine alten Kumpels von PS99 fehlen mir, mit denen ich ansonsten im Stadion leide und auch vor Freude eskaliere. Die Jungs von der Armata, den Wild Boys und Rheinfire, die ChicKAs und viele andere alt bekannte (früher hätte man „Freibiergesichter gesagt“) und liebgewonne Menschen der Karlsruher Szene.

Was passiert gerade mit uns? Gestern war ich mir mit jemand einig, dass es schlimm wäre, wenn wir diese Saison aus Versehen aufsteigen. What The Fuck! Aber ja, wir könnten nicht dabei sein, nicht im Stadion unser Team zum Aufstieg begleiten und vielleicht den entscheidenden Kick geben.

Wie wird es werden, wenn wir wieder in der Kurve stehen? So wie es war? Wir legen den Schalter um, alle Hände in die Höhe und dann einklatschen für Karlsruhe und ein „Hier regiert der KSC“ (habe gerade Gänsehaut als ich dies schreibe, ihr seid live dabei) ins weite Rund gebrüllt und zwar so laut wie noch nie. So laut, dass auch der Doc auf Anhieb zufrieden ist?!

Ich bin unsicher was mit uns und anderen Kurven noch geschieht, gleichzeitig ist die Vorfreude immens, wieder gemeinsam mit allen unterwegs zu sein. Stellt euch mal die erste Auswärtsfahrt vor nach einer Pause von wahrscheinlich mindestens 1 1/2 Jahren. Sind alle schon dicht in Bruchsal oder müssen wir uns erst wieder zusammen finden?

Aufgrund der momentanen Situation sieht man auch nicht mehr alle Leute regelmässig bzw. manche sogar überhaupt nicht. Früher hockte man jedes Wochenende aufeinander und nun beschränkt es sich auf den engsten Kreis. Sind noch alle da, wenn es wieder los geht?

Ich möchte an dieser Stelle gar nicht das Faß aufmachen was der Fußball eigentlich wert ist ohne Fans, ohne Zuschauer im Stadion. Ein zum Teil seelenloses Gekicke bei dem es nur ums TV-Geld geht und das kranke System am Leben gehalten wird.

Könnt ihr noch so richtig mitfiebern am TV, fehlt euch dabei nicht der Kick alle Emotionen raus lassen zu können? Ist das Spiel noch dasselbe, wenn es ohne Fans gespielt wird? Könnten wir auch Skispringen oder Tennis anschauen? Beides funktioniert für mich übrigens genauso ob mit oder ohne Zuschauer.

Mir geht es in erster Linie um uns. Um die, welche den Fußball letztlich groß gemacht haben. Wir, die leidenschaftlichen Zuschauer mit Herzblut für den Verein, haben diesen Sport erst zum Spektakel gemacht und zwar überall auf der Welt. Und nahezu überall auf der Welt sind keine Zuschauer im Stadion oder nur sehr wenige.

Ich hoffe, dass es wieder so wird wie es war und dass ihr alle wieder dabei seid. Dass wir gemeinsam mit unserem KSC leiden und feiern. Vielleicht ist es auch gerade einfach nur unser „Schicksal“ als KSC-Fans, dass wir bei solch einer Siegesserie kollektiv ausgesperrt sind, würde mich auch nicht wundern. *zwinkersmiley*

Nur der KSC!

MaD

Für alle die es nicht kennen:

Mein Festivalbesuch bei Rock im Park

Seit vielen Jahren muss ich mit meinem Träger Festivals besuchen. Ob es das Bizarre Festival war oder das Southside, er nahm mich immer ungefragt mit. Den Mix aus Musik, Party, grillen und viele nette Leute treffen genoss ich aber dann doch irgendwie immer.
Nun sollte es also Rock im Park in Nürnberg sein, eine Premiere für uns beide. Nach der Relegation gegen den HSV und die fatale Schiedsrichterentscheidung des Herrn Hoyzer äh Gräfe war mir eigentlich gar nicht nach Festivalbesuch.
Am liebsten hätte ich mich ganz unten im Kleiderschrank verkrochen, zwischen Stutzen und dem muffigen Torwarttrikot seiner Betriebsmannschaft.

Nun denn, er zog mich also über uns los gings nach Nürnberg.
Bestenfalls treffe ich auf diesen Festivals 1-2 weitere Exemplare meiner Gattung, ernte ein paar mitleidige Blicke und immer einen hasserfüllten. Je nach Saisonverlauf bekomme ich noch einige aufmunternde Schulterklopfer.
Das dies in Nürnberg ganz anders werden würde, zeigte sich schnell. Kaum den Zeltplatz betreten hörte ich schon bekannte Klänge an mein Ohr dringen. Eine Horde Teenager intonierte lautstark „KSC, KSC“. Ok, obwohl es erst früher Nachmittag war, hatten sie schon kräftig Alkohol intus, sie begrüßten mich überschwänglich. Bier wurde mir angeboten, aber ich trinke ja nicht.
Es stellte sich heraus, dass es sich um bayrische Landsmänner handelte.
Auf der Suche nach einem geeigneten Platz um das Zelt aufzuschlagen kamen wir kaum vorwärts. Überall musste abgeklatscht werden, wurde zugeprostet oder ich wurde sogar umarmt und mit einem „Ihr hättet es verdient“ gehabt. Ich kam kaum einen Meter weit ohne dass nicht die drei Buchstaben, welche ich repräsentiere gerufen wurden.
Neben uns zelteten ein Schalker und auch noch ein Braunschweiger. Das Gesprächsthema war gefunden.

Endlich auf dem eigentlichen Festival vor der Bühne angekommen ging es gerade so weiter. Bei Motörhead schrien ein paar Leute „Scheiß HSV“ als sie mich kommen sahen. Aufgrund der Ereignisse mit diesen Unsympathen Lasogga, Holtby und Nicolai Müller, konnte ich da nur meine Zustimmung geben.
Der Höhepunkt allerdings fand während des Gigs der Toten Hosen statt. Mein Träger und sein Kumpel (bekennender Gladbach Fan und etwas neidisch ob der Aufmerksamkeit die mir zuteil wurde) hatten es bis ganz nach vorne geschafft. Dort trafen wir auf unzählige Leute die mit den beiden über diese Relegation sprechen wollten. Der Tenor war immer derselbe und lautete „Ihr seid beschissen worden“. Ich unterhielt mich derweil mit einem Pendant von mir, welches rot und schwarz gestreift war. Es kam aus Hessen und hätte mich gerne nächste Runde getroffen. So hoffen wir nun beide auf den DFB-Pokal.
Dann nasse Lippen auf mir und übler Biergestank. Küsste da doch ein ganz schön betrunkener junger Herr die drei Buchstaben, welche ich auf meinem Herzen trage. Seine Augen funkelten dabei glückseelig. Mein Träger war genauso überrascht und konnte es nicht verhindern. Leider wiederholte sich dies nur ein paar Minuten später. Ich muss dringend gewaschen werden, war mein erster Gedanke als wir hinüber zur Arena gingen in der gleich Body Count feat. Ice-T loslegten.
Auf dem Nachhauseweg ins Zelt dann noch eine Umarmung. Ein junger Mann mit einem Pullover der Band „Bane“ outete sich als Mitglied der drei geilsten Buchstaben im deutschen Fußball. Da er im Osten der Republik lebt, kann er nicht so oft im Wildpark sein, versucht aber so viele Spiele als möglich zu sehen. Ein Mann nach meinem Geschmack auch in Sachen Musik.

Normalerweise werde ich höchsten einen Tag auf dem Festival ausgeführt, da es aber so gut lief, musste ich alle drei Tage her halten – nichts für schwache Fasern.
Am frühen Sonntagmorgen stürmte auf dem Zeltplatz ein junger Mann auf mich zu. Wie sich heraus stellte war er aus Ravensburg. Er hätte da einen Hamburger gesehen, er wäre in diese Richtung gelaufen und wenn wir uns beeilen würden wir ihn noch einholen. Wozu? Na um ihn umzuhauen natürlich! Oh ok, klar, war ne doofe Frage von mir. Auf so etwas wollten wir uns dann aber doch nicht einlassen. Auf was für Ideen manche doch vor dem Frühstück kommen, tstststststs. Dabei hätte ich mir ja eine „Laufmasche“ oder wie das heißt holen können.

Als ich mich gerade auf Slash und Miles Kennedy einließ und die alten Guns´n´Roses Songs genoss zobbelte es schon wieder an mir. Ein etwas ergrauter Endvierziger im Pearl Jam T-Shirt gratulierte mir zu zwei tollen Spielen und beteuerte glaubhaft, dass er es mir gegönnt hätte. Ich nahm es wohlwollend zur Kenntnis.
Zu Begegnungen mit dem einheimischen Club kam es auch noch. Die Vertreter dieses fränkischen Urgesteins behaupteten doch allen Ernstes, dass ich extra in letzter Minute noch verloren hätte, damit ich wieder gegen sie antreten kann. Scherzbolde! Irgendwie hatten sie dann wohl das Gefühl, das ihr Humor nicht den meinen traf und nuschelten noch was von „Betrug“, „gekauftem Spiel“ und „Fußballmafia“.

Während für Prodigy die letzten Vorbereitungen auf der Bühne getroffen wurden, fand ich mich in einem Knäul Bremer Fußballfans wieder, die unbedingt ein Bild mit mir machen wollten. Die Zeit bis Prodigy endlich begann zog sich wie Kaugummi und so lange musste ich das Mitleid dieser Bremer Reisegruppe über mich ergehen lassen, die gerne mal wieder in den Wildpark gekommen wären und unseren Relegationsgegner bis aufs Blut nicht leiden können. Dies allerdings war mir hinlänglich bekannt.
Beim Abbau des Zeltes wurde ich würdig von allen Nachbarn verabschiedet. „Nächstes Jahr geht ihr hoch“ oder „Aufsteiger der Herzen“ riefen die Leute und manche verabschiedeten sich auch persönlich per Trikotzupfer.

Ein für mich unglaublich intensives Wochenende ging dann Sonntagnacht im Wäschekorb zu Ende und ich muss euch sagen, ich bin sofort eingeschlafen.

Euer KSC-Trikot

P.S. Herzliche Grüße an das Lektorat „Kutten-Timo“

Karlsruher SC – 1.FC Kaiserslautern 0:0 (22.03.2015 – ausverkauft)

Nein, es war sicher kein mitreißendes Spiel welches alle Zuschauer 90 Minuten lang in Atem gehalten hat. Dieses Südwestderby lebte von Kampf und Spannung und vollem Einsatz aller Akteure auf dem Rasen. Torszenen waren über weite Strecken Mangelware.
Verlieren war für beide Teams verboten und dies spiegelte sich in der Taktik und dem Defensivverhalten wieder.
Schon lange hat der Wildpark nicht mehr ausverkauft vermelden können. Eine ganze Region war heiß auf dieses Spiel. Was wurde nicht alles geredet und vor allem geschrieben im Vorfeld. Hoffentlich bleibt es ruhig hörte man überall. Das Hinspiel war allen Fernsehzuschauern und Zeitungslesern noch in bester Erinnerung.
Ruhig blieb es, aber so ruhig war dann den meisten dann auch wieder nicht recht. Keine Stimmung hörte ich danach des öfteren.
Definiere „keine Stimmung“!
Ist es etwa nicht stimmungsvoll, wenn eine Gegengerade über die komplette Spielzeit singt und ein ausverkaufter Auswärtsblock (…ok Kartoffelkäfer und ihre Freunde die Nacktmulle aus dem Talkessel…) mit voller Beflaggung dagegen hält?

Was erwartet der geneigte Fernsehzuschauer und Zeitungsleser denn?
Außer den üblichen 12.000 kannte ja kaum einer die Lieder. Die meisten Zuschauer mussten sich erst mal wieder zurecht finden im Wildpark. Saßen oder standen irgendwo, umgeben von Menschen die sie nicht kannten und schauten einem Team des KSC zu, welches ihnen fremd war.
Von ihnen allen war kein Beitrag zur Stimmung zu erwarten!

Wie wollt ihr denn fanatische Anhänger eines Vereins, eines Team sein, wenn ihr nur alle 1-2 Jahre einen Abstecher in den Wildpark macht? Ihr erwartet dann aber dass dieses eine Mal alles so ist wie es Sky und Sport1 vorgaukeln. Die beste zweite Liga der gesamten Milchstraße mit feuriger, gar südländischer Atmosphäre (…aber ohne dieses Pyro oder was die Gewalttäter so benutzen…) und einen überragenden Derbysieg der eigenen Mannschaft. Also dies muss es mindestens sein. Dann geht ihr nach Hause und erzählt allen, dass ihr auch dabei gewesen seid. Ja noch besser, ihr habt Lautern ganz alleine niedergeschrien und ganz am Ende hat euch Rouwen Hennings im Block erspäht und persönlich für den Support gedankt.

Kennt ihr überhaupt alle Spieler des KSC? Klar sagt ihr, Orlishausen, den langen Peitz (…ups, der spielt ja gar nicht! Verletzt oder was?…), Hennings, dann dieser Japaner (…wie heisst er doch gleich…ach egal, die heißen doch alle gleich…), Gordon hinten und natürlich unseren Gemeinderat Yabo.
Aber wer ist der junge blonde links in der Abwehr oder der junge Mann im Mittelfeld, der so ballsicher ist und defensiv auch gut den Ball erobert? Ach was, Meffert, noch nie gehört. So von Leverkusen kam der, interessant. Und der junge da hinten ist der Sohn vom Martin Max?! Klar, natürlich, den kennt man.

Entwickelt man so eine Liebe und Leidenschaft zu unserer Mannschaft, die uns eine grandiose Saison schenkt und um den Aufstieg in die erste Bundesliga kämpft?!
Noch acht Spiele und dann steht ihr euch wieder die Beine in den Bauch vor dem Fanshop (mit integriertem Ticketcenter) um eine Dauerkarte für die Bundesliga zu ergattern. Ja, die Bayern kommen und Dortmund, der HSV der bisher noch nie abgestiegen ist und Schaaaaalke und Wolfsburg – toll!
Absteigen ist dann aber verboten, schliesslich wollt ihr ja Bundesliga sehen. Dieser Japaner da, der soll sich mal anstrengen und dann müssen eben noch paar Leute geholt werden. So machen wir das ihr lieben Fans, wir sehen uns dann gegen Bremen oder Mainz wieder im Stadion. Ach so, diese Spiele lasst ihr dann sausen, da könnt ihr nicht, aber die sind ja auch nicht so interessant. Da müsst ihr zur Tante Erna, euch auch mal wieder blicken lassen, die macht echt nen guten Bienenstich.
Na dann eben doch bis zum Spiel gegen die Bayern. Die schreien wir dann nieder!

MaD

Über Rostock und Wehen in die 2.Bundesliga

Es ist vollbracht! Aufstieg als Meister in die 2.Bundesliga. Wir sprich der KSC, sind wieder da. Der Treffer in Darmstadt von Hakan zum 0:1 in der 89.Minute war der entscheidende Schritt und im Prinzip sind wir in Darmstadt eigentlich aufgestiegen. Das wussten wir, das wussten die Spieler. So wie die Mannschaft nach dem Tor über den Platz gefegt ist und nach dem Schlusspfiff feierte war klar, dass sie den Aufstieg für sich schon gesichert wussten. Im Fußball kann zwar alles passieren, aber daran glaubte ja nicht mehr wirklich jemand von uns. Gegen Hansa Rostock sollte also der Punkt, welcher rechnerisch noch fehlte, her und genau der wurde es dann ja auch. Ein 1:1 der mageren Sorte, aber riesiger Jubel als Kempe den Ball in der 75.Minute nach einer Ecke zum 1:1 ins Netz drosch. Rostock konnte mit dem Punkt auch gut leben und so war allen gedient. Dieser Aufstieg ist übrigens nicht selbstverständlich, trotz der namhaften Mannschaft und des größten Etats der Liga. An Aachen und auch an Rostock sieht man was Absteigern aus der zweiten Liga passieren kann. Für mich persönlich war es gar nicht so emotional. Ich hatte mir in Darmstadt schon ein Loch in den Bauch gefreut und den Aufstieg eingetütet UND schon die ganze Woche Glückwünsche entgegen genommen. Ich war erleichtert, dass es endlich geschafft war. Nun auch amtlich! Die ganze Anspannung fiel ab. Es war eine tolle Saison mit dieser unglaublichen Aufholjagd und den vielen Spielen ohne Niderlage. 20 Partien in Folge nicht verloren, davon 17 gewonnen. Ein Wahnsinn!!! Trotz allem war immer diese Anspannung da bei mir. Der schlechte Start unseres Teams brachte zwischen Juli und September meine Gemütslage mehrmals in Wallung und es war klar, dass nur eine fette Serie uns zum Aufstieg verhelfen würde. Dass diese dann kam war super, aber jeden Spieltag musste man zittern dass es wieder mit einem Sieg reicht. Dadurch dass die Konkurrenz auch immer punktete war es bis zum Ende eng und zumindest ich war immer angespannt. Danke an dieser Stelle an unseren Verein, dass alle ruhig geblieben sind und nach dem Fehlstart nicht wild den Trainer entlassen haben.

Kurz zum Spiel gegen Hansa Rostock. Schon wieder sollte die Kogge uns begegnen wenn es um einen Wechsel der Liga ging. Eine würdige Kulisse bot sich beiden Teams im Wildpark. Auch Hansa hatte wieder ne gute Truppe am Start, die heute wieder mal einen großen Support lieferten. An dieser Stelle sei gleich gesagt: Ich hoffe, dass Hansa Rostock unbeugsam bleibt!!! Auf unserer Seite gabs eine große Choreo über die gesamte Gegengerade. „Unsere Liebe lässt uns siegen“! Bissle pathetisch aber ein super Ding.

P1060052(1)P1060058(1)P1060059(1)P1060080(1) Hakan Calhanoglu wurde vor Beginn der Partie noch mit Blumen gen Hamburg verabschiedet. Danke Hakan! Du warst der Spieler der Saison und hast einfach den Unterschied gemacht. Seit Icke Häßler hat kein so guter Fußballer mehr im Wildpark gespielt. Mach es gut Junge und werde ein ganz Großer bitte. Du wirst immer einer von uns bleiben und zu jeder Zeit im Wildpark willkommen sein!

P1060066(1)

Punkt geholt und aufgestiegen das war das wichtigste an diesem Tag. Dass unser Verein nicht feiern kann ist das andere. Eine unglaublich schlechte Musikauswahl und alles was da auf dem Rasen „organisiert“ war, hätte genauso gut beim TSV Obergrombach statt finden können. Und irgendwie ist es ohne Platzsturm auch nicht so richtig geil. Aber Scheiß drauf! Unsere Mannschaft dagegen lieferte bei der Feier im Fanprojekt und die ganze Woche danach dagegen in Sachen Party richtig ab. In Wiesbaden eine Woche später spielten die alle mit „Standgas“.

P1060082(1)P1060090(1)P1060091(1)P1060092(1)P1060100(1)P1060122(1)P1060121(1)P1060114(1)

Eine Woche später fuhren wir hübsch im Neuner nach Wiesbaden um dort die Meisterschaft einzutüten. Hinter der Gästekurve wurde fett gegrillt und die Biervorräte vernichtet. Ein total enstpannter Tag bei dem wir kanpp drei Stunden vor Spielbeginn schon vor Ort waren und uns in die Sonne knallten. Geilomat – so geht Fußball im 11Freunde Style!

Im Stadion dann eine einzige Sause in Blau und Weiß. Von Beginn an feierten starke 4000 aus KA ihre Mannschaft und die zahlte es mit einem 4:2 Sieg zurück und holte den Pott. Hakan wurde nach einer starken Stunde ausgewechselt und absolvierte unter dem Jubel aller eine Ehrenrunde. Wohlgemerkt während das Spiel lief. Unsere beiden anderen Säulen des Aufstiegs Dominic Peitz und Koen van der Biezen durften sich nach ihren Auswechslungen ebenfalls extra feiern lassen und machten mit dem Block die Welle. Nach dem Abpfiff geschah alles was das Herz einen Fußballfans begehrt. Mein Verein, meine Mannschaft feierte mit einer offiziellen Pokalübergabe eine Meisterschaft. Geiler kann es auch nicht sein, wenn man Deutscher Meister wird. Da war eine Bühne, Medallien wurden umgehängt und der DFB-Präsident übergab den Pokal an Hakan Calhanoglu der diesen unter dem riesigen Jubel der Mannschaft und nicht zuletzt von uns in die Höhe reckte. Ehrenrunde mit Pokal, die Welle mit allen Tribünenseiten, sogar mit der total leeren Heimseite. Der Pokal fand auch den Weg auf den Zaun zu uns, Freude pur!

Vielen Dank an diese Mannschaft für eine tolle Saison die wir alle nie vergessen werden!!! Und Danke an unseren Trainer, der es schaffte aus vielen neuen Spielern schnell eine Mannschaft zu machen. Er war immer sachlich und vermittelte den Eindruck, das er Herr der Lage ist. Symphatisch ist er eh – danke Markus Kauczinski!

iPhone Bilder 383iPhone Bilder 386P1060169(1)P1060197(1)P1060179(1)P1060210(1)P1060191(1)

(Mittlerweile ist unser Sportdirektor Oliver Kreuzer schon so gut wie beim HSV, unser Trainer Markus Kauczinski beim FC Köln im Gespräch, Christian Eichner sagte überraschend ab obwohl eigentlich schon alles fix war, vlt. wusste er schon dass Kreuzer fast schon weg ist – Fußball ist Tagegeschäft, deshalb lasst uns die Feste immer feiern wie sie fallen. Das ist das Business sagen Freunde von mir. Fuck The Business sage ich!)

MaD

…..und ich sehe noch immer Hakan Calhanoglu vor mir, wie er nach seinem Freistoßtor in Darmstadt jubelnd auf die Kurve zuläuft!

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑