Nein, es war sicher kein mitreißendes Spiel welches alle Zuschauer 90 Minuten lang in Atem gehalten hat. Dieses Südwestderby lebte von Kampf und Spannung und vollem Einsatz aller Akteure auf dem Rasen. Torszenen waren über weite Strecken Mangelware.
Verlieren war für beide Teams verboten und dies spiegelte sich in der Taktik und dem Defensivverhalten wieder.
Schon lange hat der Wildpark nicht mehr ausverkauft vermelden können. Eine ganze Region war heiß auf dieses Spiel. Was wurde nicht alles geredet und vor allem geschrieben im Vorfeld. Hoffentlich bleibt es ruhig hörte man überall. Das Hinspiel war allen Fernsehzuschauern und Zeitungslesern noch in bester Erinnerung.
Ruhig blieb es, aber so ruhig war dann den meisten dann auch wieder nicht recht. Keine Stimmung hörte ich danach des öfteren.
Definiere „keine Stimmung“!
Ist es etwa nicht stimmungsvoll, wenn eine Gegengerade über die komplette Spielzeit singt und ein ausverkaufter Auswärtsblock (…ok Kartoffelkäfer und ihre Freunde die Nacktmulle aus dem Talkessel…) mit voller Beflaggung dagegen hält?
Was erwartet der geneigte Fernsehzuschauer und Zeitungsleser denn?
Außer den üblichen 12.000 kannte ja kaum einer die Lieder. Die meisten Zuschauer mussten sich erst mal wieder zurecht finden im Wildpark. Saßen oder standen irgendwo, umgeben von Menschen die sie nicht kannten und schauten einem Team des KSC zu, welches ihnen fremd war.
Von ihnen allen war kein Beitrag zur Stimmung zu erwarten!
Wie wollt ihr denn fanatische Anhänger eines Vereins, eines Team sein, wenn ihr nur alle 1-2 Jahre einen Abstecher in den Wildpark macht? Ihr erwartet dann aber dass dieses eine Mal alles so ist wie es Sky und Sport1 vorgaukeln. Die beste zweite Liga der gesamten Milchstraße mit feuriger, gar südländischer Atmosphäre (…aber ohne dieses Pyro oder was die Gewalttäter so benutzen…) und einen überragenden Derbysieg der eigenen Mannschaft. Also dies muss es mindestens sein. Dann geht ihr nach Hause und erzählt allen, dass ihr auch dabei gewesen seid. Ja noch besser, ihr habt Lautern ganz alleine niedergeschrien und ganz am Ende hat euch Rouwen Hennings im Block erspäht und persönlich für den Support gedankt.
Kennt ihr überhaupt alle Spieler des KSC? Klar sagt ihr, Orlishausen, den langen Peitz (…ups, der spielt ja gar nicht! Verletzt oder was?…), Hennings, dann dieser Japaner (…wie heisst er doch gleich…ach egal, die heißen doch alle gleich…), Gordon hinten und natürlich unseren Gemeinderat Yabo.
Aber wer ist der junge blonde links in der Abwehr oder der junge Mann im Mittelfeld, der so ballsicher ist und defensiv auch gut den Ball erobert? Ach was, Meffert, noch nie gehört. So von Leverkusen kam der, interessant. Und der junge da hinten ist der Sohn vom Martin Max?! Klar, natürlich, den kennt man.
Entwickelt man so eine Liebe und Leidenschaft zu unserer Mannschaft, die uns eine grandiose Saison schenkt und um den Aufstieg in die erste Bundesliga kämpft?!
Noch acht Spiele und dann steht ihr euch wieder die Beine in den Bauch vor dem Fanshop (mit integriertem Ticketcenter) um eine Dauerkarte für die Bundesliga zu ergattern. Ja, die Bayern kommen und Dortmund, der HSV der bisher noch nie abgestiegen ist und Schaaaaalke und Wolfsburg – toll!
Absteigen ist dann aber verboten, schliesslich wollt ihr ja Bundesliga sehen. Dieser Japaner da, der soll sich mal anstrengen und dann müssen eben noch paar Leute geholt werden. So machen wir das ihr lieben Fans, wir sehen uns dann gegen Bremen oder Mainz wieder im Stadion. Ach so, diese Spiele lasst ihr dann sausen, da könnt ihr nicht, aber die sind ja auch nicht so interessant. Da müsst ihr zur Tante Erna, euch auch mal wieder blicken lassen, die macht echt nen guten Bienenstich.
Na dann eben doch bis zum Spiel gegen die Bayern. Die schreien wir dann nieder!
MaD
29. März 2015 at 9:04
Hallo Mad,
Du hast es mal wieder auf den Punkt gebracht, was viele eingefleischte KSC-Fans denken.
Wenn wir in die Bundesliga aufsteigen sollten, werden wir uns wieder nach den Spielen gegen Aalen und Aue zurücksehnen, als die wahren KSC-Fans im Stadion waren….
So ist es leider seit Jahren, dass der „gemeine“ Karlsruher nicht wegen dem KSC ins Stadion kommt sondern wegen dem „großen“ Namen des Gegners. Eigentlich traurig!! Stichwort: Modefans:-) Aber das wird sich auch in den nächsten 50 Jahren nicht ändern…
Liebe Grüße
Löfflix
LikeLike
31. März 2015 at 18:47
Lieber Löfflix, du hast recht dies wird sich leider wohl wirklich nicht mehr ändern in absehbarer Zeit 🙂
LikeLike