Am 05.10.2015 tickerte eine kurze Nachricht mit der Überschrift „Cheftrainer Markus Kauczinski hat dem Präsidium des Karlsruher SC mitgeteilt, dass er seinen Vertrag über den 30. Juni 2016 hinaus nicht verlängern wird“ über die Nachrichtenportale.
Einen Tag nach dem Derby gegen den SC Freiburg und dem sehr emotionalen Finale. Jeder sah, dass die Mannschaft lebt und verließ positiv gestimmt den Wildpark.
Nun hat unser Trainer entschieden eine neue berufliche Herausforderung zu suchen. Ab dem 01.Juli 2016 ist somit beim KSC die Position des Cheftrainers neu zu vergeben.
Es war eine gute Zeit mit Markus Kauczinski. Er übernahm den KSC in einer sehr schwierigen Phase und führte uns von der 3.Liga wieder in die 2.Bundesliga. Vorher fungierte er mehrfach kurzzeitig als Interimscoach, wenn wir gerade mal wieder Bedarf hatten zwischen den ganzen Rapolders und Andersens dieser Welt.
Treu war Markus Kauczinski dem KSC schon sehr lange. In der U17, U19 und auch bei unserer zweiten Mannschaft bewegte er seit 2001 viel und war geschätzt.
Seine ruhige Art trug sicherlich viel dazu bei, dass uns Misserfolge, wie zu Beginn der Drittligasaison, nicht gleich umwarfen. Er stand für Kontinuität und galt als „ehrlicher Arbeiter“, was auch immer uns diese Floskel in Bezug auf einen Fußballlehrer sagen soll. Im Zusammenhang mit seinem Namen, fiel sie sehr oft.
Unser Trainer führte den KSC in sportlich sicheres Fahrwasser. Gab eine klare Spielidee vor und hatte ein Händchen für die Leute welche diese Idee auf dem Feld umsetzen sollten. Der Höhepunkt waren die Relegationsspiele gegen den HSV. Er stellte unsere Mannschaft super ein und sie boten dem Erstligisten sportlich Paroli. Dass Kauczinski nun geht und es selbst als „für beide Seiten sinnvoller“ bezeichnet, hat sicherlich auch mit dem Ausgang dieser Relegation zu tun und mit der sportlichen Entwicklung momentan.
Ob man solch eine Trennung zum Saisonende schon nach dem zehnten Spieltag bekannt geben muss? Auf diese Frage gibt es bestimmt keine zufriedenstellende Antwort. Die Saison wird es zeigen ob es eine gute Entscheidung war damit so früh an die Öffentlichkeit zu gehen.
Ich hoffe sehr, dass wir unseren Erfolgstrainer der letzten Jahre im letzten Heimspiel der Saison würdig verabschieden können. Die Zeit mit ihm war zu gut um nun in einer vorzeitigen Trennung zu enden.
Wer soll ab 01.07.2016 übernehmen? Zeit für Spekulationen ist genug da. Es ist aber auch genug Zeit um wirklich in aller Ruhe zu suchen. Namen der Kaliber Andersen, Rapolder oder Stipic will ich in dem Kontext weder lesen noch hören.
Es muss viel passen und wir wissen aus leidvoller Erfahrung wie es ist, wenn dies nicht der Fall ist. Kauczinski war ein Glücksfall für den KSC. Er war genau der richtige Mann zur richtigen Zeit. So etwas hat man als Verein, aber auch als Trainer nicht oft. Ihm wünsche ich, dass er genau dies als Trainer noch mal erlebt, genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.
Danke Markus Kauczinski für eine unglaublich gute Zeit!
MaD
P.S. Danke Gräfe!
Kommentar verfassen