Knapp 20 Jahre ist es mittlerweile her. Dog Eat Dog schafften mit dem Album „All Boro Kings“ den internationalen Durchbruch. Zehntausende hüpften weltweit zu Songs wie „Who´s The King“ und „No Fronts“.
Die Band aus New Jersey stand auf allen großen Bühnen und spielte in der Champions-League der Musikszene. Die ganz großen Bühnen sind mittlerweile Vergangenheit aber die Band und allen voran die beiden übrig gebliebenen Gründungsmitglieder John Connor und Dave Neabore haben immer noch viel Spaß an ihrem Mix aus HipHop, Punk und Hardcore.
An diesem heißen Donnerstag Abend vor knapp 200 Besuchern machten Dog Eat Dog aus einem Konzert einfach eine Party. Da war nichts aufgesetzt oder gekünstelt, hier wurde gerockt, gelacht, gelabert und einfach nur zusammen ein toller Abend erlebt. Für die meisten Leute im großen Saal des Kupferdächle war es eine Reise in ihre Vergangenheit. Mitte der 90er verbrachten viele von ihnen eine unbeschwerte Jugend mit den ersten Festivalbesuchen, durchgetanzten Wochenenden in den Clubs zwischen Karlsruhe und Stuttgart und allem was dazugehört, ihr erinnert euch bestimmt.
Dog Eat Dog gehörten damals zum Soundtrack und zu jeder Party dazu. Mehr als wohlwollend wurde die Band empfangen und jeder im Saal genoß den Abend auf seine Weise. Einige Jungs gaben vor der Bühne und insbesondere bei „No Fronts“ alles, andere wippten im Hintergrund, sangen aber jeden Song fröhlich lächelnd mit.
Als ziemlich zu Beginn ihres Auftritts die ersten Klänge von „Who´s The King“ im Kupferdächle ertönten, ging ein Aufschrei durchs Publikum. Genau deshalb waren alle da. Noch einmal zu diesem Song hüpfen und den Refrain lautstark mitsingen, nein mitschreien!
Schon die Wochen vor dem Konzert als die Plakate längst hingen und das Ticket ausgedruckt zu Hause lag mochte man es kaum glauben. Dog Eat Dog kommen in die Stadt. Manche scheuten sich sogar davor im Netz zu bestellen, weil sie fürchteten einem Fake aufzuliegen und gingen zum Kartendealer ihres Vertrauens und fragten nach. Aber sie sollten nicht enttäuscht werden. Spätestens als „No Fronts“ leise angespielt wurde war klar wer hier den Abend rockt. Dog Eat Dog, live und zum anfassen.
„Unsere Bühne ist eure Bühne“ kündigten sie gleich zu Beginn an und nach und nach leisteten die Leute dieser Aufforderung folge und so entwickelte sich ein knapp zweistündiges Miteinander wie es besser hätte kaum sein können.
Danke an Dog Eat Dog, Subkultura und das Kupferdächle für diesen Abend und die Reise zurück in die 90er!
Für euch noch mal 19 war
MaD
Kommentar verfassen