Suche

Onkelmad – Portus Hardcore since 1975

Schlagwort

hakan calhanoglu

HSV e.V. – Mainz 2:3

Zum Abschluss unseres Hamburg Wochenendes zog es uns noch zum Hamburger Sport Verein e.V. um das Spiel gegen den FSV Mainz zu sehen.
Vorher allerdings ging es nach einer kurzen Nacht noch in die Schanze um etwas in den Läden zu stöbern und Kaffee zu trinken. Eine schöne CD der Band „Fat Freddys Drop“ gefunden, das kälteste Fallafel ever gegessen und noch den Aufmarsch aller Protagonisten der großen Demo beobachtet.
Mein Satz des Vormittags war „Schwarze Halstücher? Hinten links!“. Karlsruhe hilft beim einkaufen!

Dann ab mit der S-Bahn zum Volksparkstadion. Vielen Dank an die HSVer für die Gastfreundschaft. Vom Obberang aus konnten wir das Spiel bei einem Cider verfolgen. Das Stadion war sehr gut gefüllt und die Zuschauer sahen einen unterhaltsamen Kick. Für uns als eher neutrale Beobachter war es sehr kurzweilig. Für den HSV-Fan aber wieder mal ein Spiel zum zusammenbrechen. Wir jubelten bei 1:0 für den HSV mit, denn „unser“ Hakan erzielte es.
Statt nachzulegen, ließ der HSV wieder nach und Mainz kam besser ins Spiel. Kurz nach der Pause erzielten die Hessen dann zwei Tore innerhalb von wenigen Sekunden und das Spiel war gedreht.
Typisch HSV was danach passierte. Mainz vergab seine Chancen, der HSV drückte dann in den letzten Minuten und erzielte sogar den Ausgleich. Aber sie brachten den Punkt nichts ins Ziel. Mit der letzten Aktion des Spiels holte sich Mainz den Dreier.

P1070124(1)P1070106(1)

Auf Fanseite demonstrierte die CFHH und die Mainzer Einigkeit beim Thema „HSV – Not for sale“!!! Akkustisch fand Mainz bei uns auf dem Obberang nicht statt, aber dies hätte mich auch gewundert. Dazu waren sie dann doch zu wenige und die Entfernung einfach zu gross. Aber Mainz war immer in Bewegung, sie schwenkten 90 Minuten ihre Fahnen und wir sahen das dort was geht.

P1070129(1)P1070130(1)

Zur Lage der Fankurven beim HSV hab ich eine eher kritische Meinung. Poptown unten, CFHH in Block 22c. Puh, das find ich schwierig. Es mag dafür seine Gründe geben und es steht mir letztlich auch nicht zu darüber ein Urteil zu fällen. Dazu fehlt mir auch der 100%ige Einblick.
Was ich aber zu bedenken gebe ist, dass in Hamburg die Kräfte eben nicht gebündelt werden, was sehr schade ist. Zudem ist der Oberrang einfach zu weit weg vom Spielfeld. Da kann man auch keinen Einfluss nehmen von da oben. Die Mitmachquote sowohl in Block 22c als auch im Stehblock hinter dem Tor war vorsichtig ausgedrückt gar nicht gut.
Es tut mir irgendwie fast weh, wenn die CFHH ein Lied anstimmt und ich sehe, dass unten ganz was anderes läuft.
Vielleicht kann man dies beim HSV noch mal überdenken. Alle unten hinters Tor und dann so laut als möglich ab dafür, dies würde dem Dino gut zu Gesicht stehen.
(Wahrscheinlich wird dies aber schon aufgrund der vergebenen Dauerkarten nicht möglich sein, nehme ich an.)

Vielen Dank für dieses Wochenende an die KSC-Crew, unseren Herbergsvater Uli, die Sventa und die Jungs vom HSV. Gute Besserung weiterhin Mongo. Cheers!

MaD – „HSV-not for sale!“

P1070131(1)P1070113(1)

Über Rostock und Wehen in die 2.Bundesliga

Es ist vollbracht! Aufstieg als Meister in die 2.Bundesliga. Wir sprich der KSC, sind wieder da. Der Treffer in Darmstadt von Hakan zum 0:1 in der 89.Minute war der entscheidende Schritt und im Prinzip sind wir in Darmstadt eigentlich aufgestiegen. Das wussten wir, das wussten die Spieler. So wie die Mannschaft nach dem Tor über den Platz gefegt ist und nach dem Schlusspfiff feierte war klar, dass sie den Aufstieg für sich schon gesichert wussten. Im Fußball kann zwar alles passieren, aber daran glaubte ja nicht mehr wirklich jemand von uns. Gegen Hansa Rostock sollte also der Punkt, welcher rechnerisch noch fehlte, her und genau der wurde es dann ja auch. Ein 1:1 der mageren Sorte, aber riesiger Jubel als Kempe den Ball in der 75.Minute nach einer Ecke zum 1:1 ins Netz drosch. Rostock konnte mit dem Punkt auch gut leben und so war allen gedient. Dieser Aufstieg ist übrigens nicht selbstverständlich, trotz der namhaften Mannschaft und des größten Etats der Liga. An Aachen und auch an Rostock sieht man was Absteigern aus der zweiten Liga passieren kann. Für mich persönlich war es gar nicht so emotional. Ich hatte mir in Darmstadt schon ein Loch in den Bauch gefreut und den Aufstieg eingetütet UND schon die ganze Woche Glückwünsche entgegen genommen. Ich war erleichtert, dass es endlich geschafft war. Nun auch amtlich! Die ganze Anspannung fiel ab. Es war eine tolle Saison mit dieser unglaublichen Aufholjagd und den vielen Spielen ohne Niderlage. 20 Partien in Folge nicht verloren, davon 17 gewonnen. Ein Wahnsinn!!! Trotz allem war immer diese Anspannung da bei mir. Der schlechte Start unseres Teams brachte zwischen Juli und September meine Gemütslage mehrmals in Wallung und es war klar, dass nur eine fette Serie uns zum Aufstieg verhelfen würde. Dass diese dann kam war super, aber jeden Spieltag musste man zittern dass es wieder mit einem Sieg reicht. Dadurch dass die Konkurrenz auch immer punktete war es bis zum Ende eng und zumindest ich war immer angespannt. Danke an dieser Stelle an unseren Verein, dass alle ruhig geblieben sind und nach dem Fehlstart nicht wild den Trainer entlassen haben.

Kurz zum Spiel gegen Hansa Rostock. Schon wieder sollte die Kogge uns begegnen wenn es um einen Wechsel der Liga ging. Eine würdige Kulisse bot sich beiden Teams im Wildpark. Auch Hansa hatte wieder ne gute Truppe am Start, die heute wieder mal einen großen Support lieferten. An dieser Stelle sei gleich gesagt: Ich hoffe, dass Hansa Rostock unbeugsam bleibt!!! Auf unserer Seite gabs eine große Choreo über die gesamte Gegengerade. „Unsere Liebe lässt uns siegen“! Bissle pathetisch aber ein super Ding.

P1060052(1)P1060058(1)P1060059(1)P1060080(1) Hakan Calhanoglu wurde vor Beginn der Partie noch mit Blumen gen Hamburg verabschiedet. Danke Hakan! Du warst der Spieler der Saison und hast einfach den Unterschied gemacht. Seit Icke Häßler hat kein so guter Fußballer mehr im Wildpark gespielt. Mach es gut Junge und werde ein ganz Großer bitte. Du wirst immer einer von uns bleiben und zu jeder Zeit im Wildpark willkommen sein!

P1060066(1)

Punkt geholt und aufgestiegen das war das wichtigste an diesem Tag. Dass unser Verein nicht feiern kann ist das andere. Eine unglaublich schlechte Musikauswahl und alles was da auf dem Rasen „organisiert“ war, hätte genauso gut beim TSV Obergrombach statt finden können. Und irgendwie ist es ohne Platzsturm auch nicht so richtig geil. Aber Scheiß drauf! Unsere Mannschaft dagegen lieferte bei der Feier im Fanprojekt und die ganze Woche danach dagegen in Sachen Party richtig ab. In Wiesbaden eine Woche später spielten die alle mit „Standgas“.

P1060082(1)P1060090(1)P1060091(1)P1060092(1)P1060100(1)P1060122(1)P1060121(1)P1060114(1)

Eine Woche später fuhren wir hübsch im Neuner nach Wiesbaden um dort die Meisterschaft einzutüten. Hinter der Gästekurve wurde fett gegrillt und die Biervorräte vernichtet. Ein total enstpannter Tag bei dem wir kanpp drei Stunden vor Spielbeginn schon vor Ort waren und uns in die Sonne knallten. Geilomat – so geht Fußball im 11Freunde Style!

Im Stadion dann eine einzige Sause in Blau und Weiß. Von Beginn an feierten starke 4000 aus KA ihre Mannschaft und die zahlte es mit einem 4:2 Sieg zurück und holte den Pott. Hakan wurde nach einer starken Stunde ausgewechselt und absolvierte unter dem Jubel aller eine Ehrenrunde. Wohlgemerkt während das Spiel lief. Unsere beiden anderen Säulen des Aufstiegs Dominic Peitz und Koen van der Biezen durften sich nach ihren Auswechslungen ebenfalls extra feiern lassen und machten mit dem Block die Welle. Nach dem Abpfiff geschah alles was das Herz einen Fußballfans begehrt. Mein Verein, meine Mannschaft feierte mit einer offiziellen Pokalübergabe eine Meisterschaft. Geiler kann es auch nicht sein, wenn man Deutscher Meister wird. Da war eine Bühne, Medallien wurden umgehängt und der DFB-Präsident übergab den Pokal an Hakan Calhanoglu der diesen unter dem riesigen Jubel der Mannschaft und nicht zuletzt von uns in die Höhe reckte. Ehrenrunde mit Pokal, die Welle mit allen Tribünenseiten, sogar mit der total leeren Heimseite. Der Pokal fand auch den Weg auf den Zaun zu uns, Freude pur!

Vielen Dank an diese Mannschaft für eine tolle Saison die wir alle nie vergessen werden!!! Und Danke an unseren Trainer, der es schaffte aus vielen neuen Spielern schnell eine Mannschaft zu machen. Er war immer sachlich und vermittelte den Eindruck, das er Herr der Lage ist. Symphatisch ist er eh – danke Markus Kauczinski!

iPhone Bilder 383iPhone Bilder 386P1060169(1)P1060197(1)P1060179(1)P1060210(1)P1060191(1)

(Mittlerweile ist unser Sportdirektor Oliver Kreuzer schon so gut wie beim HSV, unser Trainer Markus Kauczinski beim FC Köln im Gespräch, Christian Eichner sagte überraschend ab obwohl eigentlich schon alles fix war, vlt. wusste er schon dass Kreuzer fast schon weg ist – Fußball ist Tagegeschäft, deshalb lasst uns die Feste immer feiern wie sie fallen. Das ist das Business sagen Freunde von mir. Fuck The Business sage ich!)

MaD

…..und ich sehe noch immer Hakan Calhanoglu vor mir, wie er nach seinem Freistoßtor in Darmstadt jubelnd auf die Kurve zuläuft!

Karlsruher SC – Chemnitzer FC 4:1 (15.000 Zuschauer)

Der Chemnitzer FC war zu Gast an und der erste Gegner nach der Niederlage in Münster. Etwas unsicher war ich die ganze Woche, da die Leistung der Mannschaft in Münster einfach schlecht war und Chemnitz uns im Hinspiel schon viele Probleme (…also auf dem Rasen…*g) machte. Zum Glück war unser ehemaliger Spieler Anton Fink gesperrt. Der treffsichere Stürmer hätte bestimmt genetzt gegen uns. Zwei Überraschungen gab es schon vor dem Anpfiff. Die erste kommentierte ich nur mit einem resignierten Kopfschütteln. Schon wieder mal kein richtiges Bier, Sicherheitsspiel war angesagt. Warum auch immer?! Wegen 150 Chemnitzern dürfen knapp 15.000 Zuschauer kein Feierabendbier trinken!?   Die gute Nachricht war, dass unser Trainer Mut bewies. Er stellte in der Abwehr Stoll statt Gordon auf und änderte das System im Mittelfeld. Statt zwei defensiven Mittelfeldspielern stand da nur Peitz und der spielstarke Krebs kam neu in die Mannschaft.

P1050956(1)P1050959(1)P1050960(1)P1050970(1)

Chemnitz kam spät in den Block und beflaggte diesen dann erstmal ausgiebig. Sah gut aus, wie eigentlich bei allen Clubs aus dem Osten. Stimmlich hörte man sie nur kurz einmal als alle ein „Hurra, Hurra, die Chemnitzer sind da“ anstimmten.

P1050972(1)P1050979(1)

Auf unserer Seite war gut Betrieb, was nicht zuletzt dem guten Spiel unserer Mannschaft geschuldet war. Man merkte auch sofort, dass Koen van der Biezen wieder am Start war. Hennings ackerte wie immer, aber ohne Koen sind wir nicht torgefährlich genug. Die Kombination aus beiden Spielertypen passt aber sehr gut. Koen und Hakan per Elfmeter schoßen unsere 2:0 Pausenführung heraus. Nach dem Wechsel bettelten wir 20 Minuten lang um den Gegentreffer. Er fiel natürlich. Hinterher meine ich zum Glück fiel er, denn sonst hätten wir eine erschreckend schwache 2.Halbzeit des KSC erlebt. Aber so mussten die Jungs wieder Gas geben und taten dies auch sofort. Hennings und van der Biezen mit einem doppelten Doppelpass und Koen schloß zum 3:1 ab. Hakan mit einem Traum von einem Freistoß erzielte nur zwei Minuten später das 4:1!

P1050984(1)   Diese Reaktion auf die Niederlage in Münster war immens wichtig. Unsere Spieler feierten den Sieg auch entsprechend und irgendwie hatte man das Gefühl, dass großer DRuck an diesem Abend von ihnen abfiel. Noch drei Begegnungen sind zu absolvieren. Vier Punkte würden wohl einen sicheren Relegationsplatz bedeuten, aber keiner von uns will nach Dresden fahren. Sechs Punkte den Aufstieg – gehen wir es an!

Forza KSC!

MaD

P1050977(1)P1050985(1)

KSC – Dortmund Amateure 1:0

Wenn jemals das Wort „Arbeitssieg“ und die Phrase „Wer solche Spiele gewinnt steigt auf“ eine Berechtigung hatten, dann nach diesem 1:0 Heimsieg gegen die Zweitvertretung der Dortmunder Borussia.

Es war mühsam zuzusehen an diesem Nachmittag. Zu viele leichte Ballverluste, zu viele Fehlpässe, zu viele nicht zu Ende gespielte Szenen prägten das Spiel unserer Mannschaft. Hinten standen wir zwar einigermaßen sicher, aber da Dortmund zweitweise feldüberlegen war und man nur 1:0 führte, schwang immer die Angst vor dem Ausgleich mit.
Hakan hatte per Strafstoß in der 3.Minute das frühe 1:0 besorgt, aber anstatt nun frei und locker aufzuspielen, agierten wir sehr nervös.
Nach vielen Monaten hatte man als Zuschauer wieder mal das Gefühl hier selbst mittun zu können. Gutes Gefühl irgendwie. Endlich fühlte man sich auf den Rängen wieder fast ebenbürtig. „Ich lauf mich mal warm“ tönte mein Nebensteher. Dies hatte er seit September nicht mehr gesagt.

Fast 12.000 Zuschauer sahen das Spiel. Eine gute Zahl, wenn man bedenkt wie schlecht das Wetter war und dass die Amas eines Bundesligisten keine Leute mitbringen. (Die 50 Angehörigen der Spieler hab ich auf der HT auch gesehen.) Wenn das Wetter nun hoffentlich bald besser wird und wir weiter ganz oben mitspielen, kann sich unser Verein bestimmt bald über 15.000 Zuschauer freuen und zum Saisonende gegen Hansa Rostock werden wir ausverkauft sein.

Es freut sich über dieses dreckige 1:0
MaD

P1050836(1)P1050835(1)

Und nun der Grund warum die Zweitvertretungen raus aus der 3.Liga müssen:
P1050830(1)

Chiquita, Banana, Scheiss Alemannia

Es ging an diesem kalten Freitag nach Aachen zum Mitabsteiger Alemannia. Diese ist mittlerweile so richtig am Ende und wird wohl den Gang ins Amateurlager antreten müssen. Größenwahn und viel „kreative“ Buchhaltung brachten den Traditionsverein dahin wo er nun steht, an den sportlichen und wirtschaftlichen Abgrund.

Darauf konnten wir aber an diesem Abend keine Rücksicht nehmen. Knapp 700 Karlsruher machten sich auf den Weg um unsere Mannschaft bei der Mission Wiederaufstieg zu unterstützen.
An einer Raststätte trafen sich die Busse, 9-Sitzer und Autos um gemeinsam im Konvoi zum Stadion zu fahren. 14 Euro wollte die Alemannia für den Stehplatz. Das werden sie kommende Saison sicherlich nicht mehr verlangen können….!

Durch den Tunnel gings Richtung Auswärtsblock. Dieser Tunnel ist so ziemlich das schlimmste was es im deutschen Profifußball gibt. Menschenunwürdig! bei einer Panik kommt da keine Maus mehr raus – Duisburg samt Love Parade lässt hier hoffentlich nie grüßen. Wer dies genehmigt hat muss krank im Kopf sein!

Die wieder mal sehr gute Currywurst konnte man kaum genießen, da einem die Finger einfroren, aber sie ist es wert.
Das leckere Ding wird mir fehlen die nächsten Jahre.

Noch keine Mannschaft des Karlsruher SC konnte am Tivoli gewinnen. Oft wurde ich selbst Augenzeuge von derben Niederlagen. An diesem 08.Februar 2013 sollte sich dies endlich ändern.
Und wie es sich änderte! Nach pomadigem Beginn unserer Mannschaft setzte Rouwen Hennings mit einem Pfostenschuß das erste Ausrufezeichen. Das Spiel hatten wir zwar im Griff, aber da wir zu langsam im Spiel nach vorne waren konnten wir uns keine Torchance erarbeiten.
Die Aachener Mannschaft kämpfte, konnte gegen unsere Abwehr aber nicht wirklich etwas ausrichten. Als Hennings dann aus dem Nichts das 0:1 besorgte lag sich Blau-Weiß auf den Rängen jubelnd in den Armen. Danach hätte der KSC gleich auf 0:2 erhöhen können, versäumte dies abe rnoch vor der Pause.
Was aber nach Wiederanpfiff gleich korrigiert wurde. Drei Tore in sieben Minuten, blau-weißes Fußballherz was willst du mehr. Koen van der Biezen, Hakan Calhanoglu und Silvano Varnhagen (…damit haben jetzt alle beide 6er getroffen die Ende 2012 bei unserer Veranstaltung „Nachspielzeit“ noch ohne Tor waren…) verwandelten den Auswärtsblock in eine Partymeile.
Über 30 Minuten hatten wir Zeit zu feiern. So etwas kennt der über Jahre leidgeprüfte KSC Fan gar nicht so wirklich. Schnell stellten sich aber alle darauf ein und es wurde gesungen, gehüpft, Pogo im Block veranstaltet und als Höhepunkt in Minute 80 das „KApolista ale“ Banner vor den Block gehängt. Spitzenreiter!!!
Die Mannschaft bekam dieses Banner dann zum feiern auf den Rasen und tanzte ausgelassen. Sie hatten es sich mal wieder redlich verdient. Am 22.09.2012 verloren wir zuletzt ein Ligaspiel. So eine Serie ist unglaublich schön!

Von der Alemannia war nichts zu sehen und zu hören. Im Heimblock konnte man zwar viele Leute in Faschingskostümen sehen, aber so richtig zum Spaß haben war ihnen sicherlich nicht zumute. Euch wird keiner vermissen!

Für euch in Aachen war
MaD

P1050804(1)P1050819(1)P1050827(1)

Sie hätten uns nicht reizen sollen…..

Sie hätten uns mit dem 0:1 nicht reizen sollen schrieb jemand auf Facebook und er hatte recht. Danach erwachte der KSC und es entwickelte sich eines der besten Drittligaspiele dieser Saison. Heidenheim ließ nämlich auch nicht locker und so ging es munter hin und her bis van der Biezen im Stile eines weißen Brasilianers den Ausgleich mit der Hacke erzielte. Neben Peitzinho, also schon der zweite Ballkünstler in unseren Reihen.

Das Spiel begann aber auf den Rängen mit dem Protest gegen das DFL-Sicherheitspapier.

12:12 – Ohne Stimme keine Stimmung!!! Beide Fanlager beteiligten sich und so herrschte Dorfplatz Atmosphäre in den ersten 12 Minuten und 12 Sekunden.

Ein Spiel, auf so hohem Niveau und so spannend es auch sein mag, ohne Stimmung aus den Kurven ist es einfach nicht dasselbe.

Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: Ohne Stimme keine Stimmung und ohne Stimmung keine Bilder!!! Wer will schon Bilder sehen von Blöcken ohne Fahnen und ohne Action………??? Ich nicht, deshalb:

P1050663(1)

Mehr über den Protest und das DFL-Sicherheitspapier gibts hier: http://www.12doppelpunkt12.de/ !

Im Laufe der zweiten Halbzeit entwickelte sich dann ein verrücktes Spiel, das zeitweise für den KSC Spitz auf Knopf stand und das 5:2 am Ende sicherlich nicht ganz den Spielverlauf wieder gibt. Heidenheim kam durch einen berechtigten Handelfmeter wieder zum Ausgleich, nachdem vdB uns mit seinem achten Saisontor in Führung geschossen hatte.
Jan Mauersberger war es vergönnt kurz nach dem Ausgleich per Kopf das 3:2 für Blau-Weiß zu erzielen. Fast hätte der Schiri das Tor aber nicht anerkannt, da Schnatterer den Ball auf der Linie mit der Hand berührte und er deshalb schon Elfmeter und Rot geben wollte. Rudelbildung Marke Heidenheim war die Folge! Ebenso beim Elfmeter für uns zum 4:2, als die Schwaben beim Schiri reklamierten, dass der KSC einfach weiter gespielt hätte als einer von ihnen verletzt am Boden lag. Calhanoglu entschied die Partie mit einem bombensicher verwandelten Elfmeter schließlich, bevor Alibaz für den Leckerbissen des Spiels sorgte. Lässig mit dem Außenrist erzielte er das 5:2  – das weiße Ballet war von Heidenheim nicht zu stoppen!

10 Spiele – 8 Siege, 2 Unentschieden – ein Traum in Blau und Weiß!!! In Blau und Weiß und nicht in Orange Herr Bathyani!!!!

Äußerst zufrieden seinen Sonntag genießt euer
MaD

P.S. Bilder von der Protestaktion gibts bald hier: http://ultra1894.de/bilder/ 

 

Das weiße Ballet featuring Peitzinho

Zum Abschluss einer denkwürdigen Vorrunde, gab es eine kleine Gala des ganz in weiß spielenden Karlsruher SC.
Wer hätte noch nach dem 0:0 in Babelsberg gedacht, dass wir heute oben dabei sind. Sechs Ligaerfolge später sind wir an den Top4 der Liga dran.

Dies nicht nur aus purem Zufall. Klar hat die Mannschaft jetzt auch einen „Lauf“ und in der einen oder anderen Situation etwas Glück, aber es ist noch mehr passiert. Die Mannschaft hat sich seit Wochen endlich gefunden, nutzt ihre Torchancen, lässt defensiv kaum etwas zu (…was sicher auch den eher oft bescheidenen Mitteln der gegnerischen Offensive zu verdanken ist…) und ist kämpferisch voll da.
Man kann sich auch mal 30 eher schwächere Minuten wie gegen Wehen-Wiesbaden leisten ohne einen Gegentreffer zu kassieren.

Mit Dominic Peitz wurde im Mittelfeld wohl der entscheidende Mann in Sachen Kampf verpflichtet. Seine spielerischen Fähigkeiten sind überschaubar, aber er ist derjenige welcher den Ball erobert, das Kopfballduell gewinnt und auch in der letzten Minuten noch absolut konzentriert den Gegenspieler stellt. Er macht kämpferisch den Unterschied und unser Hakan eben spielerisch. Dazu kommt mit Rouwen Hennings eine Maschine am Angriff.
Nur schwer vom Ball zu trennen, mit viel Übersicht und er macht mittlerweile die Buden.

Diese drei Spieler plus die sehr gute Innenverteidigung sind für mich die Säulen unserer Mannschaft, die nach dem 2:0 am Samstag teilweise wunderbaren Fußball bot und sich als „weißes Ballet“ (….so wie einst Real Madrid…) feiern lassen durfte.

Natürlich sei aber auch allen anderen Kickern gedankt, die absolut ihre Leistung bringen und endlich sichtlich Spaß im Trikot meines KSC haben. Es geht nur gemeinsam und dies leben diese Jungs im Moment! Ich habe das Gefühl, dies ist seit vielen Jahren mal wieder eine richtige Mannschaft.

Wurden zu Beginn der Saison noch Spiele nicht gewonnen in denen wir total überlegen waren (Aachen, Halle, Bielefeld….), so hat sich das Blatt dank aller Akteure gewendet.

Siege machen einfach Spaß, egal in welcher Liga. Noch dazu, wenn sie so herausgespielt werden wie gestern und in solcher Regelmässigkeit erfolgen wie in den letzten Wochen.
Ein Torverhältnis von 29:11 ist einfach geil und spricht für sich. 34 Punkte nach einem miserablen Start zu holen ist aller Ehren wert.
Noch sind wir aber näher an Europa als am Aufstieg zu dritten Liga. Mit drei Siegen im DFB-Pokal spielt der KSC nächsten Jahr Europa-League, zum Aufstieg benötigen wir noch paar mehr, also immer weiter KSC!!!

Danke an die 50 Fans von Wehen-Wiesbaden für diese oldschool schwarze Rauchfahne – herrlich! Der Support der Gegengerade mit „Pyrotechnik ist kein Verbrechen“ war ihnen sicher.
Auf der Gegengeraden wurden schöne Lieder gestern angestimmt. Und bei „Oh wie ist das schön“ stimmte das ganze Stadion mit ein. So ein Gefühl gab es in KA schon eine ganze Weile in der Liga nicht mehr.

Es sind noch 9 Punkte zu vergeben – holen wir sie uns!

Es freut sich sehr über die Entwicklung dieser Mannschaft euer
MaD

P1050655(1)P1050659(1)

Karlsruher SC – Preußen Münster 2:1 (27.10.2012)

Trotzig ist genau das richtige Wort um die Atmosphäre im Wildparkstadion an diesem Samstag zu beschreiben. Die wenigen hartgesottenen Fans die gekommen waren, ich schätze mal 7.000, trotzten dem plötzlichen Wintereinbruch und diesem Schneeregen bei eiskalten Temperaturen. Sie trotzten aber auch den ganzen sportlichen Widrigkeiten rund um ihren Verein und standen wie ein Mann hinter der Mannschaft des KSC. Ob auf der Gegengeraden, im A4 und A1 oder auf der nur zu einem guten Drittel gefüllten Haupttribüne, alle standen oder saßen sie wie zum Trotz immer noch oder schon wieder da um ihren KSC siegen zu sehen.

Auf den Rängen war es wie das letzte Aufgebot nach einem langen Kampf. Diesen langen Kampf hat der Verein und das Publikum irgendwie auch hinter sich. „Der Nebel lichtet sich und aus dem Hartwald schreiten trotzig die Fans und rufen mit einer Stimme: Immer wieder KSC, von der Elbe bis zur Isar, immer wieder KSC“! Es hatte was von „Braveheart-Atmo“!

Die Mannschaft schien zu spüren, dass bei diesem Wetter und dem Rückhalt der unerschrockenen Anhänger auf den Rängen etwas gehen muss. Sie nahm den Kampf endlich an und stellte sich einer Mannschaft aus Münster, die meines Erachtens die bisher beste Drittligaelf war, die sich im Wildpark vorstellte.

Mit der ersten Chance erzielte Rouwen Hennings gleich das 1:0 und dann hielt man einer spielerisch mindestens ebenbürtigen Mannschaft aus Münster stand. Natürlich wurde es wieder spannend. Ausgleich durch Taylor zu Beginn der zweiten Hälfte und dann die rote Karte für unseren Abwehrmann Gordon.

Just in dieser Minute aber zeigte unsere Mannschaft Charakter und ließ die Preussen nicht ins Spiel kommen. Sie kämpfte und suchte ihrerseits die Entscheidung. Als Hakan sich den Ball zum 2.Freistoß binnen einer Minute kurz vor dem Münsteraner 16er zurechtlegte war jedem klar, dass dies die Szene des Tages sein könnte und sie wurde es. Hakan hämmerte humorlos den Ball unter gütiger Mithilfe eines Münsteraner Abwehrbeins ins Netz und rutschte jubelnd auf den Knien gen Tribüne.

Selten habe ich so einen lauten Torjubel im Wildpark gehört, wenn man bedenkt wie wenig Leute da waren. Der Jubel über den Siegtreffer war laut und trotzig!

Wir werden immer da sein, egal wohin der Weg unseren KSC führt!

Noch ein Wort zu Münster. Ein sehr gut mit Bannern geschmückter Auswärtsblock und sie brachten auch viele Leute mit. Ab und an konnte man sie sogar hören, vor allem natürlich nach dem Ausgleich. Aber was eine Scheiße geht denn da ab? Ich weiß nicht warum und wieso, aber da stehen doch tatsächlich zwei getrennte Lager im selben Block und supporten die gleichen Farben. Puh, ist das mühsam und zum kotzen. Es ist einfach nur lächerlich und dumm und irgendwie auch schade. Vielleicht könnt ihr ja die T-Shirts der Fandemo mit verändertem Spruch anziehen: „Vereint in den Farben, getrennt in der Sache!“

Forza KSC!

MaD

P1050444(1)P1050442(1)P1050441(1)P1050446(1)

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑